User Online: 2 |
Timeout: 05:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Tageswohnung
für
Wohnungslose
an
der
Bramscher
Straße
11
werden
durch
ein
neues
Projetk
Futterspenden
für
die
Hunde
der
Besucher
bereitgestellt.
Da
Wohnungslose
oft
Hundehalter
sind,
die
Tiere
aber
nicht
in
die
Räume
der
Tageswohnung
dürfen,
gibt
es
seit
einem
Jahr
vier
Holzboxen,
in
denen
die
Hunde
angeleint
werden
können.
Neben
dem
Futterdienst
wird
auch
ein
Tierarzt-
Service
weitgehend
kostenlos
bereitgestellt.
Ab
Januar
kommt
einmal
pro
Quartal
eine
Tierärztin
zur
Versorgung.
Spenden
für
Medikamente
werden
erwünscht.
Überschrift:
Ein voller Napf für Streuner
Zwischenüberschrift:
Neues Projekt vermittelt Hilfe für Hunde von Wohnungslosen
Originaltext:
jel
Osnabrück.
Hunde
gelten
als
treue
Freunde
der
Menschen.
Auch
viele
Wohnungslose
haben
einen
Vierbeiner
als
ständigen
Begleiter.
In
der
Tageswohnung
für
Wohnungslose
der
Soziale
Dienste
SKM
GmbH
an
der
Bramscher
Straße
11
werden
jetzt
durch
ein
neues
Projekt
Futterspenden
für
die
Hunde
der
Besucher
bereitgestellt.
Ab
Januar
kommt
einmal
pro
Quartal
eine
Tierärztin,
die
direkt
in
der
Tageswohnung
Hunde
impfen,
ihnen
Kuren
verpassen
und
ihre
Krankheiten
behandeln
wird.
Der
Tierarzt-
Service
soll
weitgehend
kostenlos
für
die
Besucher
sein.
"
Das
wird
die
Osnabrücker
Tierärztin
Carolyn
Döhner
machen,
ohne
Kosten
für
ihre
eigene
Arbeit
zu
berechnen.
Aber
für
die
Medikamente
und
Präparate
brauchen
wir
Spenden"
,
erklärt
Carolin
Raming-
Freese,
die
seit
September
ein
freiwilliges
soziales
Jahr
(FSJ)
in
der
SKM-
Tageswohnung
leistet.
Sie
hat
das
Projekt
Streuner
für
die
Hunde
der
Wohnungslosen
angeschoben.
"
Mir
fiel
auf,
dass
die
Tiere
einiger
Besucher
nicht
gerade
gut
ernährt
aussehen,
deswegen
habe
ich
erst
einmal
versucht,
Futterspenden
zu
organisieren.
Im
zweiten
Schritt
geht
es
nun
um
die
medizinische
Versorgung
der
Tiere"
,
sagt
die
20-
Jährige.
60
bis
80
Wohnungslose
suchen
die
Hilfsstelle
am
Anfang
der
Bramscher
Straße
jeden
Tag
auf,
viele
von
ihnen
besitzen
Hunde.
Da
die
Tiere
die
Räume
nicht
betreten
dürfen,
wurden
bereits
vor
einem
Jahr
vier
Holzboxen
vor
dem
Eingang
errichtet,
in
denen
sie
angeleint
werden
können.
"
Wenn
wir
die
Besucher
in
ihren
Lebenslagen
ernst
nehmen
wollen,
gehören
auch
Angebote
für
ihre
Hunde
dazu"
,
meint
Alfons
Wegelage,
einer
der
beiden
Leiter
der
Tageswohnung.
Das
Projekt
Streuner
soll
die
bestehenden
Angebote
ergänzen.
Die
Besucher
können
in
der
Tageswohnung
frühstücken
und
zu
Mittag
essen,
sie
können
sich
waschen,
einkleiden
und
vieles
mehr.
Hunde
haben
nach
den
Worten
des
SKM-
Teams
als
Freunde
und
Beschützer
eine
wichtige
Funktion
für
Menschen,
die
auf
der
Straße
leben
und
von
sozialen
Kontakten
abgeschnitten
sind.
"
Die
meisten
Wohnungslosen
kümmern
sich
gut
um
ihre
Hunde"
,
sagt
Carolin
Raming-
Freese.
Aber
für
teure
Impfungen,
Wurmkuren
und
anderes
fehle
ihnen
das
Geld.
Wenn
die
Hunde
erkranken,
könnten
sie
nicht
einfach
schnell
zum
Tierarzt
gehen.
Die
Besitzer
müssten
erst
betteln
oder
Flaschen
sammeln,
"
das
dauert
viel
zu
lange"
,
meint
sie.
Nach
Meinung
des
SKM-
Teams
ist
das
Projekt
Streuner
auf
gute
Resonanz
gestoßen.
"
Es
sind
viele
Leute
gekommen,
die
uns
Futter,
Flohpulver
und
sogar
Hundeleinen
gebracht
haben"
,
freut
sich
Carolin
Raming-
Freese.
Die
Osnabrückerin,
die
ihr
Abi
am
Gymnasium
für
Gesundheit
und
Soziales
in
Haste
geschrieben
hat,
hofft
nun
darauf,
dass
auch
Spenden
für
die
Tierarzt-
Termine
eingehen.
Informationen
SKM-
Tageswohnung,
Telefon
05
41/
3
30
35
13.
Bilduntertitel
Carolin
Raming-
Frese
sorgt
dafür,
dass
der
Fressnapf
von
Sheila,
Nuknuk
und
anderen
Hunden
von
Wohnungslosen
immer
gut
gefüllt
ist.
Die
20-
Jährige,
die
ein
freiwilliges
soziales
Jahr
in
der
SKM-
Tageswohnung
leistet,
hat
das
Projekt
Streuner
für
die
Vierbeiner
der
Besucher
auf
die
Beine
gestellt.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
jel