User Online: 2 |
Timeout: 05:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
erhöht
die
Gebühren
für
Müllabfuhr
und
Straßenreinigung.
Erklärt
wird
die
Erhöhung
mit
den
stark
gestiegenen
Energiekosten
und
keine
Überschüsse
zur
Kostenstabilisierung
mehr
vorhanden
sind.
Überschrift:
Müllabfuhr wird teurer im nächsten Jahr
Artikel:
Originaltext:
prin
Osnabrück.
Straßenreinigung
und
Müllabfuhr
in
der
Stadt
werden
teurer.
Das
hat
der
Stadtrat
in
seiner
jüngsten
Sitzung
mit
großer
Mehrheit
beschlossen.
Die
Straßenreinigungs-
Gebühren
sollen
im
nächsten
Jahr
um
24
Cent
je
Frontmeter
und
Jahr
angehoben
werden.
Die
Gebühren
für
die
120-
Liter-
Restmülltonne
steigen
um
4,
20
Euro.
Die
Abfuhr
der
Biotonne
verteuert
sich
von
28,
28
Euro
auf
46,
80
Euro.
Der
Anstieg
der
Gebühren
wird
unter
anderem
mit
den
stark
gestiegenen
Energiekosten
begründet.
Neu
ist
außerdem,
dass
nennenswerte
Überschüsse
der
Vergangenheit
zur
Stabilisierung
der
Gebühren
nicht
mehr
vorhanden
sind.
In
der
Straßenreinigung
könne
zudem
der
gewünschte
und
notwendige
Reinigungstandard
in
der
Stadt
Osnabrück
nur
durch
zusätzliches
Personal
aufrechterhalten
werden.
Der
Abfallwirtschaftsbetrieb
will
sich
bemühen,
in
den
nächsten
Jahren
eine
Gebührensteigerung
zu
vermeiden,
verspricht
die
Werksleitung.
Autor:
prin