User Online: 1 |
Timeout: 20:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
Osnabrück
will
sich
in
Zukunft
nur
noch
sehr
schadtstoffarme
Dienstfahrzeuge
anschaffen.
Diesen
Vorschlag
der
Grünen
für
einen
klimafreundlichen
Fuhrpark
verabschiedete
der
Rat
einstimmig
mit
einem
Sechs-
Punkte-
Plan.
Überschrift:
Klimaschutz: Stadt will nur noch saubere Autos kaufen
Artikel:
Originaltext:
Als
Beitrag
zum
Klimaschutz
will
die
Stadt
Osnabrück
in
Zukunft
nur
noch
sehr
schadstoffarme
Dienstwagen
anschaffen.
Der
Rat
verabschiedete
auf
Vorschlag
der
Grünen
einstimmig
einen
Sechs-
Punkte-
Plan,
der
zum
klimafreundlichen
Fuhrpark
führen
soll.
Ab
2008
werden
nur
noch
Autos
zum
Kauf
oder
Leasing
in
Betracht
gezogen,
die
höchstens
140
Gramm
Kohlendioxid
pro
Kilometer
ausstoßen.
Bis
zum
Jahr
2012
soll
der
Grenzwert
in
Fünf-
Gramm-
Schritten
auf
den
Zielwert
von
120
Gramm
Kohlendioxid
sinken.
Auch
die
städtischen
Tochtergesellschaften
sollen
dem
Beispiel
der
Konzernmutter
folgen.
Die
Verwaltung
hat
den
Auftrag
erhalten,
diesen
Beschluss
"
umgehend"
den
regionalen
Autohäusern
und
Vertragspartnern
bekanntzumachen.
Der
Fuhrpark
der
Stadt
umfasst
320
Pkw
vom
VW-
Polo
bis
zum
Audi
A
6,
dem
Dienstwagen
des
Oberbürgermeisters.
OB
Boris
Pistorius
sagte,
er
habe
sich
"
gezwungenermaßen"
in
diesem
Jahr
mit
seinem
Dienstwagen
beschäftigen
müssen,
weil
der
Leasingvertrag
ausgelaufen
sei.
Sein
Wunsch,
auf
ein
umweltfreundliches
Hybridauto
umzusteigen,
bleib
unerfüllt:
Es
gibt
keinen
deutschen
Hersteller.
Das
Foto
zeigt,
dass
es
Fortschritte
gibt.
VW
präsentierte
im
März
in
Genf
einen
Polo,
der
nur
102
Gramm
ausstößt.
Foto:
Archiv