User Online: 2 |
Timeout: 07:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Förderkreis
Hasefriedhof-
Johannisfriedhof
hat
einen
Führer
über
den
Johannisfriedhof
herausgegeben:
"
Gänge
über
den
Johannisfriedhof"
.
Leser
erfahren
etwas
über
die
Friedhofsgeschichte
von
Hase-
und
Johannisfriedhof,
über
Persönlichkeiten,
die
auf
dem
Johannisfriedhof
bestattet
sind
und
über
die
Gestaltung
der
Grabmale.
Überschrift:
Mäßigungsapostel, Maler und Fabrikanten
Zwischenüberschrift:
Neu: Gänge über den Johannisfriedhof
Artikel:
Originaltext:
rll
Osnabrück.
Wer
gerne
über
alte
Friedhöfe
spaziert,
mag
sich
fragen,
an
was
für
Menschen
die
oftmals
verwitterten
Grabmale
erinnern
sollen.
Der
Förderkreis
Hasefriedhof-
Johannisfriedhof
hat
jetzt
einen
Führer
über
den
Johannisfriedhof
herausgebracht.
Er
ist
ab
sofort
für
5
Euro
im
Buchhandel
erhältlich.
"
Gänge
über
den
Johannisfriedhof"
heißt
das
handliche
Büchlein
mit
Texten
von
Ernst
Kosche
und
Fotos
von
Karsten
Michaelis.
Unterstützt
wurde
das
Projekt
von
der
Herrenteichslaischaft.
Der
Leser
erfährt,
dass
der
Johannisfriedhof
zusammen
mit
dem
Hasefriedhof
1808
in
der
napoleonischen
Zeit
angelegt
wurde
und
dass
es
1995
zu
den
letzten
Urnenbestattungen
kam.
Ein
Kapitel
widmet
sich
bekannten
Persönlichkeiten,
die
auf
dem
Johannisfriedhof
begraben
sind,
etwa
dem
Osnabrücker
"
Mäßigungsapostel"
Mathias
Seling,
dem
Fabrikanten
Carl
Weymann
oder
dem
Maler
Franz
Hecker.
Weitere
Betrachtungen
widmen
sich
den
Formen,
dem
Dekor
und
der
Symbolik
von
Grabmalen
auf
dem
Johannisfriedhof.
Ein
Übersichtsplan
auf
der
ausklappbaren
Umschlagseite
erleichtert
das
Auffinden
der
vorgestellten
Grabmale.
Die
Einnahmen
aus
dem
Verkauf
des
Friedhofsführers
sollen
der
Arbeit
des
Förderkreises
Hasefriedhof-
Johannisfriedhof
zugute
kommen.
Bilduntertitel
Gänge
über
den
Johannisfriedhof:
Der
neue
Friedhofsführer
kostet
5
Euro
und
ist
ab
sofort
im
Buchhandel
erhältlich.
Das
Titelbild
zeigt
die
Figur
"
Trauernde"
auf
der
Grabstätte
Thorbecke-
Wüste.
Näheres
unter
www.historische-
friedhoefe-
osnabrück.de
Autor:
rll