User Online: 1 |
Timeout: 13:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Thema
"
freie
Fahrt
für
Grundschüler"
Überschrift:
Noch mehr Stau ist gar nicht schlau
Zwischenüberschrift:
Anmerkungen zum Artikel "Schulverkehr: Stadt will kräftig sparen – Streichliste der Verwaltung" und dem Kommentar "Hart, aber fair" von Wilfried Hinrichs (Ausgabe vom 12. Dezember).
Artikel:
Originaltext:
"
Zum
Thema
‚
Künftig
keine
freie
Fahrt
mit
dem
Stadtbus
mehr
für
Grundschüler′
geben
wir
zu
bedenken:
Wer
wollte
etwas
dagegen
haben,
wenn
die
Stadt
kräftig
sparen
will
und
Ausgaben
auf
den
Prüfstand
stellt?
Und
warum
soll
ein
Grundschüler
nicht
auch
ein
paar
Hundert
Meter
zu
Fuß
oder
mit
dem
Fahrrad
zur
Schule
gelangen?
Die
freie
Fahrt
mit
dem
Bus
auf
der
Linie
am
Standort
der
Schule
und
auf
einer
weiteren
Linie
wird
aber
auch
genutzt,
um
nach
der
Schule
sicher
zu
Kursen,
zum
Sport,
zur
Nachhilfe,
zu
Freunden
und
wieder
heimzufahren.
Ungeschickt
ist,
wenn
der
Rat
die
Eltern
veranlasst,
ihre
Zöglinge
künftig
mit
dem
Auto
durch
die
Stadt
zu
kutschieren:
Noch
mehr
Stau
ist
gar
nicht
schlau!
Hinzu
kommt:
Freie
Fahrt
mit
dem
Bus
für
Grundschüler
bedeutet
nicht,
dass
nicht
auch
heute
Fahrrad
oder
Beine
für
den
Schulweg
genutzt
werden.
Wer
das
Freiticket
nur
fallweise
nutzte,
für
den
lohnt
der
Kauf
einer
teuren
Monatskarte
nicht,
die
zudem
wie
fast
alle
anderen
Tickets
beim
Stadtbus
zum
Jahreswechsel
mal
wieder
deutlich
teurer
wird.
Jeder
aber,
der
ohne
Not
beim
Fahrer
zahlt,
hält
unsere
Busse
noch
mehr
auf
und
macht
sie
noch
unpünktlicher.
Vielleicht
erlaubt
der
Stadtrat
wenigstens
in
den
lichtarmen
Monaten
allen
Grundschülern
unabhängig
vom
Elterneinkommen
unentgeltlich
die
sichere
Fahrt
mit
dem
Stadtbus
in
bisherigem
Umfang."
Autor:
Martin Sturm