User Online: 2 |
Timeout: 03:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
Beteiligung
der
Osnabrücker
Stadtwerke
am
FMO.
Überschrift:
Unsere Kinder müssen bezahlen
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "Vom FMO direkt an den Bodensee – Ziel Paris vor dem Abschluss?" (Ausgabe vom 13. Dezember).
Artikel:
Originaltext:
"
Die
Stadtwerke
Osnabrück
sind
am
Flughafen
Münster-
Osnabrück
(FMO)
direkt
beteiligt
–
ich
empfinde
es
als
scheinheilig,
wenn
einerseits
vonseiten
der
Stadtwerke
Osnabrück
betont
wird,
dass
sie
sich
alle
Mühe
geben,
den
CO2
-
Ausstoß
zu
reduzieren
(aber
leider,
leider
so
wenig
Geld
für
größere
Klimaschutzmaßnahmen
zur
Verfügung
haben)
,
und
andererseits
kräftig
in
den
Flughafen
FMO
investiert
wird,
um
ihn
für
Billigflieger
an
den
Bodensee
und
nach
Paris
attraktiver
zu
machen.
Kein
Wunder,
dass
das
Geld
für
den
Klimaschutz
fehlt,
wenn
es
(unter
anderem)
in
diesen
offensichtlich
umweltzerstörerischen
Kanal
fließt!
Kurzfristig
mag
das
alles
profitabel
sein,
aber
langfristig
werden
wir
und
unsere
Kinder
dafür
bezahlen
müssen."
Bilduntertitel
Erstrebenswertes
Ziel?
:
Vom
FMO
aus
geht
es
direkt
an
den
Bodensee
Foto:
dpa
Autor:
Dr. Renate Vestner-Heise