User Online: 2 |
Timeout: 14:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zur
Diskussion
um
erneuerbare
Energien.
Überschrift:
Zum Energiemix zählt auch die Kohle
Artikel:
Originaltext:
In
der
Diskussion
um
erneuerbare
Energien
nimmt
Dr.
Großmann
Stellung
zur
Replik
von
Prof.
Dr.
Kuhnke
"
Großmann
an
den
Taten
messen"
(Ausgabe
vom
6.
Dezember)
auf
seinen
eigenen
Leserbrief
"
RWE
investiert
Milliarden
in
Ökostrom-
Produktion"
(Ausgabe
vom
7.
November)
.
"
Ich
freue
mich,
wenn
kompetente
Beobachter
und
Wissenschaftler
die
energiewirtschaftliche
Debatte
in
Deutschland
so
engagiert
verfolgen.
Wachsamkeit
tut
immer
gut,
eine
sachgerechte,
ausgewogene
Bewertung
aber
auch.
Professor
Kuhnke
spricht
vonÖkostrom
auf
der
einen
und
‚
Dreckstrom′
auf
der
anderen
Seite.
Dabei
springt
er
zu
kurz.
Vielmehr
sollten
wir
jeden
Energieträger
dort
nutzen,
wo
er
seine
Stärken
hat.
Zu
diesem
Energiemix
zählt
auch
die
Kohle,
zumal
sie
durch
massiven
technischen
Fortschritt
in
der
Verstromung
immer
sauberer
wird.
Mit
einem
solchen
ausgewogenen
Energiemix
ist
Deutschland
gut
gefahren
und
sollte
dies
auch
weiter
tun.
Immerhin
sind
ca.
70
Prozent
aller
derzeit
weltweit
im
Bau
befindlichen
Kraftwerke
auf
Kohlebasis.
Richtig
bleibt:
Die
erneuerbaren
Energien
müssen
stark
ausgebaut
werden.
Zu
diesem
Grundsatz
bekennt
sich
RWE
eindeutig.
Wir
arbeiten
ehrgeizig
daran
–
national
wie
international.
Und
dass
ich
persönlich
mich
dabei
an
meinen
Taten
messen
lassen
will,
kann
als
selbstverständlich
unterstellt
werden.
[. . .]"
Autor:
Dr. Jürgen Großmann