User Online: 2 |
Timeout: 16:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Seit
sieben
Jahren
hat
Osnabrück
2007
wieder
einen
ausgeglichenen
Haushalt.
Dank
höherer
Steuereinnahmen
ist
es
gelungen,
die
laufenden
Ausgaben
durch
die
Einnahmen
zu
decken,
allerdings
sind
noch
Altschulden
da,
die
abgebaut
werden
müssen.
Überschrift:
Zum ersten Mal nach sieben Jahren: Der Haushalt ist ausgeglichen
Artikel:
Originaltext:
Die
gute
wirtschaftliche
Entwicklung
in
diesem
Jahr
beschert
der
Stadt
ein
überraschendes
Weihnachtsgeschenk:
Der
Haushalt
2007
ist
der
erste
seit
dem
Jahr
2000
mit
einer
ausgeglichenen
Bilanz.
Allerdings:
blitzsauber
ist
die
Rechnung
nicht,
denn
der
Koch-
Effekt
wurde
herausgerechnet.
Die
Stadt
hat
im
betrügerischen
Finanzkarussell
von
Hans-
Jürgen
Koch
aufgrund
eines
rechtskräftigen
Urteils
8,
5
Millionen
Euro
verloren.
Das
ist
ein
Sondereffekt,
der
mit
der
Haushaltsstruktur
nichts
zu
tun
hat.
2007
ist
es
vor
allem
dank
höherer
Steuereinnahmen
erstmals
wieder
gelungen,
die
laufenden
Ausgaben
aus
den
laufenden
Einnahmen
zu
decken
–
also
das
Girokonto
nicht
noch
weiter
zu
überziehen.
Dort
steht
die
Stadt
schon
mit
fast
100
Millionen
im
Minus,
das
Schritt
für
Schritt
in
den
nächsten
Jahren
abgebaut
werden
muss.
Anfang
2007
hatte
die
Finanzabteilung
mit
einem
Minus
von
zehn
Millionen
gerechnet.
Jetzt
steht
eine
schwarze
Null
in
der
Bilanz.
Und
noch
eine
gute
Nachricht:
Für
Investitionen
wurden
2007
keine
neuen
Schulden
gemacht.
Die
Stadt
hat
sogar
alte
Schulden
abgebaut.