User Online: 6 |
Timeout: 19:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Doppelausstellung
zum
Thema
Neustadt
im
Kulturhistorischen
Museum,
in
der
die
Vergangenheit
die
Moderne
trifft;
die
Johannisstraße
vom
Neumarkt
bis
zum
Rosenplatz,
zusammengefügt
aus
Einzelbildern
zu
einer
30
Meter
langen
Fotografie,
die
auch
eine
Reise
durch
die
Zeit
darstellen.
Daneben
werden
Ausstellungsstücke
aus
dem
Stadtalltag
um
St.
Johann
gezeigt,
die
ältesten
aus
dem
14.
Jahrhundert.
Überschrift:
700 Jahre Neustadt-Leben
Zwischenüberschrift:
Doppelausstellung im Kulturgeschichtlichen Museum
Artikel:
Originaltext:
tw
Osnabrück.
Vor
700
Jahren
vereinte
sich
die
Altstadt
mit
der
Neustadt
von
Osnabrück.
In
einer
Doppelausstellung
im
Oberlichtsaal
des
Kulturgeschichtlichen
Museums
trifft
die
Vergangenheit
auf
die
Moderne.
Die
Eröffnung
findet
morgen
um
11.30
Uhr
statt.
Eine
30
Meter
lange
Fotografie
und
ein
Bett
sind
die
Blickfänge
der
beiden
Ausstellungen.
Der
Fotograf
Christian
Grovermann
und
der
Kommunikationsdesigner
Dieter
Kröger
haben
die
Ausstellung
"
Profile
–
Neustadt"
gestaltet.
Mit
einer
"
normalen"
Fotoausstellung
hat
ihre
Schau
wenig
gemein.
Der
Betrachter
sieht
keine
Bilder,
die
in
einen
Rahmen
gezwängt
sind,
er
kann
an
ihnen
wie
durch
den
Stadtteil
entlanggehen
und
dabei
die
Gesichter
und
die
Architektur
der
Neustadt
betrachten.
Die
30
Meter
lange
Fotografie
von
Christian
Grovermann,
die
durch
Einzelbilder
zusammengefügt
wurde,
bietet
einen
Blick
vom
Neumarkt
bis
zum
Rosenplatz
durch
die
Johannisstraße.
Der
Gang
entlang
des
Bildes
ist
zugleich
eine
Reise
durch
die
Zeit,
denn
die
Fotos
sind
zwischen
Mai
und
Oktober
2007
entstanden.
Das
30
Meter
lange
Foto
rahmt
die
Exponate
der
Ausstellung
"
Stadtalltag
um
St.
Johann"
ein.
Zu
den
Ausstellungsstücken
–
die
ältesten
stammen
aus
dem
14.
Jahrhundert
–
gehören
das
Bürgerbuch,
Urkunden
und
Dokumente,
ein
Webstuhl
sowie
eine
Fußbank,
in
die
ungehorsame
Bürger
mit
den
Füßen
gesperrt
und
öffentlich
zur
Schau
gestellt
wurden.
Den
Mittelpunkt
bildet
das
Artländer
Himmelbett,
das
wahrscheinlich
von
"
Einwanderern"
aus
dem
Artland
stammt,
vermutet
Kuratorin
Antje
Naujock.
Sie
berichtet
auch,
dass
sich
Neuankömmlinge
in
Osnabrück
im
Laufe
der
Jahrhunderte
zunächst
in
der
Neustadt
ansiedelten.
Dies
nahm
Eva
Berger,
Leiterin
des
Kulturgeschichtlichen
Museums,
zum
Anlass,
Parallelen
zur
Gegenwart
zu
ziehen.
Auch
heute
sei
die
Neustadt
ein
Schmelztiegel
verschiedener
Kulturen.
Eva
Berger
hat
neben
den
aktuellen
Ausstellungen
zum
Thema
weitere
Expositionen
im
Visier.
Bis
2011,
das
Jahr,
in
dem
die
Johanniskirche
ihr
1000-
jähriges
Bestehen
feiert,
soll
jedes
Jahr
eine
andere
Ausstellung
im
Kulturgeschichtlichen
Museum
stattfinden.
Sie
baut
dabei
auf
Bürgerbeteiligung:
Im
Museum
und
in
der
Bürgerberatung
in
der
Bierstraße
liegen
Fragebögen
aus,
auf
denen
nicht
nur
die
Neustädter
Wünsche
für
Ausstellungen
ankreuzen
und
vorschlagen
dürfen.
Zudem
hofft
Eva
Berger,
dass
sich
die
Geschäftsleute
der
Johannisstraße
engagieren.
Die
Doppelausstellung
im
Kulturgeschichtlichen
Museum
ist
bis
zum
19.
März
zu
sehen.
Öffnungszeiten:
dienstags
bis
freitags
11
bis
18
Uhr,
samstags
und
sonntags
10
bis
18
Uhr.
Bilduntertitel
Auf
einem
30
Meter
langen
Foto
verewigten
Fotograf
Christian
Grovermann
und
der
Kommunikationsdesigner
Dieter
Kröger
die
Johannisstraße.
Es
ist
neben
zum
Teil
700
Jahre
alten
historischen
Gegenständen
in
der
Doppelausstellung
zum
Thema
Neustadt
vom
16.
Dezember
bis
19.
März
zusehen.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
tw