User Online: 1 | Timeout: 00:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Jetzt müssen wir nicht mehr so weit laufen"
Zwischenüberschrift:
Der Lukas-Kindergarten am Schölerberg hat einen neuen Bewegungsraum – Gestern war Einweihung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
gil Osnabrück. Den Wald ans Haus herangeholt hat sich die Kindertagesstätte (Kita) der evangelisch-lutherischen Lukas-Kirchengemeinde: Abstrakt stilisierte Bäume, von Licht durchdrungen, zieren jetzt die Fassade eines neu angebauten Bewegungsraumes. Gestern wurde der Neubau mit einem Familiengottesdienst eröffnet.
Eigentlich ist der Schölerberg nicht weit und ideal zum Herumstrolchen aber natürlich wetterabhängig. Im neuen Bewegungsraum mit Parkettboden, hellen Wänden und großen Fensterflächen können die Kinder nun selbst bei Regen toben, klettern und spielen. Oder zudem " mal etwas Stilles machen wie Entspannung und Meditation", plant Kita-Leiterin Marianne Fährmann. Auch für andere Besucher des Lukas-Familienzentrums solle der Raum zur Verfügung stehen, etwa für Gymnastik oder Seniorentanz. Zum Zentrum gehören nämlich neben der Kita ein Familiencafé, Spiel- und Krabbelgruppen sowie Beratungs- und Bildungsangebote.
" Jetzt müssen wir nicht mehr so weit laufen", freuen sich Valery und Carolin, beide fünf Jahre alt. Bisher mussten die 75 Kita-Kinder für ihr Turnprogramm den Weg zur Sporthalle der Jellinghausschule zurücklegen. Die Stadt Osnabrück finanzierte den neuen Anbau, den Baugrund stellte die Kirchengemeinde zur Verfügung. Architektin Ute Conen, eine Kita-Mutter, entwarf die Fassade.
Die Bäume des Schölerbergs standen dabei Modell: Grüne hochstrebende Balken lassen oben helle Lichtfelder frei, Symbole für durchscheinende Sonne. Sie sollen die Philosophie der Kita sichtbar machen: Natur, Freiheit und Bewegung, aber auch kreative Entfaltung und Geborgenheit. " Der Wald, ein Ort der Ruhe und des Spiels. Bäume bieten Schutz. Licht fällt durch die Kronen . . .", textete Conen zur Fassadensymbolik.
Auch der Einweihungsgottesdienst war ganz auf die Kinder ausgerichtet. Pastorin Doris Jäger legte Wert darauf, dass aktive Elemente spielerisch in den Ablauf eingebunden wurden. Und weil es dabei um den Bewegungsraum ging, spielte auch Bewegung eine Rolle. Auf jeden Fall war es ein fröhliches Miteinander.

Bilduntertitel

Wenn der Regen Matsch und Pfützen hinterlässt, lockt der neue Bewegungsraum die Kinder der Lukas-Kita. Foto: Pentermann
Autor:
gil


Anfang der Liste Ende der Liste