User Online: 2 | Timeout: 06:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Eiswiesen bleiben frei
Zwischenüberschrift:
Information über Bauvorhaben
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
hmd Osnabrück. In den Stadtteilen Dodesheide, Haste und Sonnenhügel sind verschiedene Bauvorhaben in Planung. Beim Bürgerforum konnte die Verwaltung allerdings nur wenige neue Entwicklungen vermelden.
Für das Gebiet Sonnenhügel südlicher Teil (Klostergarten) hat die Verwaltung laut Hans Lange vom Fachbereich Städtebau eine Reihe von Anregungen aus der Bürgerbeteiligung aufgenommen. Nach den Plänen, die noch bis zum 20. Dezember ausliegen, werde es nun nur noch 13 bis 16 Wohnhäuser geben, die östliche Grenze des Baugebiets sei die Verlängerung der Bebauung an der Tütingstraße. Derzeit gebe es Gespräche mit dem Eigentümer der angrenzenden Grünfläche. Diese könne als Ausgleich für den Eingriff aufgewertet werden.
Für den Bereich entlang der verlängerten Knollstraße kommt nach dem Ratsbeschluss nur noch der nördliche Teil für eine Bebauung infrage, die sogenannten Eiswiesen würden freigehalten. Das überarbeitete Konzept werde im Bürgerforum vorgestellt. Nach Lange wird die Verwaltung zudem eine neue Planung für den Bereich Dammer Hof erarbeiten. Das alte Nutzungskonzept sei überholt.
Auch zum Thema Konversion gebe es " grundsätzlich keinen neuen Sachstand", sagte Lange. Lediglich ein Planungsbüro stelle für die von Briten bewohnten Bereiche eine " wohnungswirtschaftliche Gesamtkonzeption" dar. Insbesondere für den Dodeshausweg befürchten die Einwohner die Entwicklung zu einem sozialen Brennpunkt. Stadtbaurat Wolfgang Griesert betonte erneut, dass die Stadt ihre planungsrechtlichen Möglichkeiten ausnutzen werde.
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste