User Online: 2 |
Timeout: 13:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
neuen
Buslinien,
die
Sanierung
der
Vehrter
Landstraße
und
Probleme
mit
geparkten
Autos
waren
Themen
beim
Bürgerforum
Dodesheide,
Haste
und
Sonnenhügel.
Fahrgastzahlen
der
Buslinie
31
sollen
ausgewertet
werden,
die
evtl.
zu
neuen
Veränderungen
führen
könnten.
Die
Verwaltung
will
die
Kritikpunkte
prüfen.
Überschrift:
Auch Dodesheider klagen über die Busführung
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum beschäftigte sich auch mit Parkproblemen
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Die
neuen
Buslinien,
die
Sanierung
der
Vehrter
Landstraße
und
Probleme
mit
geparkten
Autos
waren
Themen
beim
Bürgerforum
Dodesheide,
Haste
und
Sonnenhügel
Die
Verwaltung
verlas
eine
Stellungnahme
der
Stadtwerke
zur
Streckenführung
der
Buslinie
31.
Hier
sollen
die
Fahrgastzahlen
ausgewertet
werden,
eventuell
gebe
es
im
kommenden
Jahr
erneute
Veränderungen.
Die
Bürger
kritisierten,
dass
der
Anschluss
an
das
Nettebad
im
Verhältnis
zum
Waldfriedhof
zu
hoch
ausfalle:
"
Die
Dodesheide
wird
total
vernachlässigt."
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
kündigte
an,
die
Stadtwerke
würden
bei
Neuplanungen
die
Bürger
einbeziehen.
Der
Ausbau
der
Vehrter
Landstraße
wird
noch
Zeit
in
Anspruch
nehmen.
Im
kommenden
Jahr
soll
der
Bereich
zwischen
Haster
Weg
und
Ellerstraße
ausgebaut
werden,
teilte
die
Verwaltung
mit.
Dieser
Abschnitt
ist
laut
Hans
Lange
vom
Fachbereich
Städtebau
in
besonders
schlechtem
Zustand.
Hingegen
seien
für
die
Strecke
stadteinwärts
zwischen
Haster
Weg
und
Bramscher
Straße
noch
keine
Mittel
in
den
Haushalt
eingestellt
worden:
"
Mittelfristig
kann
mit
dem
Ausbau
nicht
gerechnet
werden."
Die
Verwaltung
wird
mögliche
Halteverbote
in
den
Seitenstraßen
der
Knollstraße
überprüfen.
Die
Einfahrten
in
den
Tannenkamp
und
in
den
Hesselkamp
seien
problematisch,
da
dort
immer
wieder
parkende
Autos
die
Straße
blockierten,
berichteten
die
Bürger.
Parkende
Lkw
monieren
Anwohner
am
Vechtaer
Hof
und
Dinklager
Weg.
Nach
Auskunft
von
Baudezernent
Wolfgang
Griesert
ist
das
Parken
von
Lastwagen
in
Wohngebieten
zwischen
22
und
6
Uhr
sowie
an
Wochenenden
verboten.
Derzeit
kontrolliere
das
OS-
Team
dort
verstärkt
und
verteile
auch
Strafzettel.
Sollte
dies
nicht
ausreichen,
würden
die
Fahrzeuge
abgeschleppt.
Die
Bürger
kritisieren
die
Ampelschaltung
von
"
An
der
Netter
Heide"
in
die
Römereschstraße,
wo
es
für
die
Rechtsabbieger
keine
eigene
Grünphase
mehr
gibt.
Viele
Autofahrer
würden
wegen
der
Rückstaus
in
die
Nebenstraßen
ausweichen.
Die
Verwaltung
will
die
Lage
prüfen.
Autor:
hmd