User Online: 3 |
Timeout: 17:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Greenpeace
informiert
in
einem
bundesweiten
Aktionstag
auch
in
Osnabrück
über
nachhaltige
Fischerei.
Überschrift:
Fische schonend fangen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Frischer
Meeresfisch
schmeckt
gut.
Aber
die
Meere
werden
immer
leerer,
weil
bei
bestimmten
Arten
mehr
Fische
gefangen
werden
als
neue
nachkommen.
Daher
informiert
Greenpeace
bei
einem
bundesweiten
Aktionstag
morgen
auch
in
Osnabrück
über
nachhaltige
Fischerei.
Tagsüber
errichtet
Greenpeace
Osnabrück
einen
Stand
in
der
Großen
Straße.
Die
Experten
halten
Ratgeber
bereit
und
Rezepte
mit
Fischarten,
die
guten
Gewissens
verspeist
werden
können.
Greenpeace
kämpft
nach
eigenen
Angaben
schon
lange
dafür,
dass
in
den
Meeren
Schutzzonen
eingerichtet
werden,
in
denen
sich
Fischbestände
erholen
können.
Bei
den
Supermarktketten
macht
Greenpeace
die
Bereitschaft
aus,
auf
den
Fischverpackungen
genauer
über
Fanggebiet
und
Methode
zu
informieren.
Die
Fischerei-
und
Meerespolitik
der
Europäischen
Union
kritisieren
die
Umweltschützer:
Empfehlungen
von
Fachleuten
zu
Fangquoten
würden
ignoriert,
stattdessen
gebe
die
EU
"
viel
zu
hohe
Quoten"
vor.