User Online: 8 | Timeout: 13:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Umweltmusical jetzt auf CD
Zwischenüberschrift:
Angelaschüler waren im Tonstudio – Projekt gegen Klimakatastrophe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
hiek Osnabrück. Von der Bühne ins Tonstudio sind die Schülerinnen und Schüler der Angelaschule gereist, um das Graslöwen-Musical in die Welt zu schicken. Mit der Vertonung des Musicals steht nun allen Schulen das Handwerkszeug für ein " Musical für die Umwelt" zur Verfügung.
Nach einem halben Jahr Arbeit und vielen, teils auch anstrengenden Treffen im Tonstudio, die neben dem Schulalltag stattfanden, gab es jetzt für die 17 Schülerinnen und Schüler sowie die weiteren verantwortlichen Helfer die Belohnung: Der Graslöwe höchstpersönlich überreichte den Sängern, Erzählern und Musikern als Umweltbotschafter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihr persönliches Exemplar und ein Honorar von 30 Euro.
Materialien für Lehrer
Während der Projektzeit haben die Schüler und ihr Musiklehrer Ekkehard Sauer eng mit Prof. Michael Schmoll, dem Komponisten des Musicals, dem Theaterpädagogen Harald Genkie und Gerd Kratzat vom Osnabrücker Acoustic-Verlag zusammengearbeitet. Dabei sind neben der Schüler-CD auch eine Lehrerversion mit Begleitmaterialien für die Umsetzung des Musicals im Unterricht und eine Orchesterpartitur entstanden.
" Ein richtiges Casting", wie Musikprofessor Schmoll betont, stand der Vertonung des Stücks voran. Denn bei dem Bühnenstück können weitaus mehr Schauspieler, Erzähler und Musiker zu indirekten Umweltschützern werden als bei der CD. Das gilt auch für künftige Umsetzungen an Schulen: Viele Rollen sind zu besetzen. Wie Ekkehard Sauer von der Projektarbeit an der Angelaschule berichtet, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Die CD ist dabei eine Grundlage für ein Schülerprojekt gegen die " Klimakatastrophe" auch ein Indiz für die Aktualität des Projekts: Produzent Gerd Kratzat erhofft sich für den Graslöwen und seine Freunde viele neue Gesichter: " Die Thematik des Umweltschutzes ist brandaktuell", sagt er über die Geschichte des Musicals. " Hoffentlich wird es auch an vielen anderen Schulen Aufführungen geben!"
Die CDs und Begleitmaterialien sind ab sofort im Handel, bei Acoustic Music und der DBU erhältlich.

Bilduntertitel

Der Graslöwe und Anne Lena Etzbach von der Umweltstiftung übergaben jetzt Sarah Tegeler und Franziska Anna Klimpel die ersten Musical-CDs. Foto: Egmont Seiler
Autor:
hiek


Anfang der Liste Ende der Liste