User Online: 2 |
Timeout: 03:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.12.2007
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Ein
Bericht
über
die
Weltraum-
Mission
für
"
Graslöwe"
,
den
Umweltbotschafter
für
Kinder
der
Bundesumweltstiftung
Umwelt.
Er
fliegt
als
Maskottchen
mit;
das
Ziel
ist,
Kinder
noch
mehr
für
Erde,
Physik
und
Umwelt
zu
interessieren.
Überschrift:
"Graslöwe" fliegt im All
Zwischenüberschrift:
DBU-Umweltbotschafter für Kinder im "Space Shuttle"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(eb)
-
Weltraum-
Mission
für
"
Graslöwe"
,
den
Umweltbotschafter
für
Kinder
der
Bundesstiftung
Umwelt
(DSU)
.
Er
begleitet
den
deutschen
Astronauten
Hans
Schlegel
(56)
und
seine
Kollegen
bei
ihrer
Weltraum-
Mission:
Sie
bringen
das
europäische
Forschungslabor
"
Columbus"
zur
Internationalen
Raumstation
ISS.
Die
Raumfähre
"
Atlantis"
startete
vom
Weltraumbahnhof
in
Florida,
dem
Kennedy
Space
Center
der
NASA.
"
Astronauten
haben
die
einmalige
Möglichkeit,
unseren
blauen
Planeten
aus
weiter
Entfernung
zu
betrachten.
Das
gibt
ihnen
ein
ganz
besonders
sensibles
Gefühl
für
die
Erde"
,
so
DBU-
Generalsekretär
Dr.
Fritz
Brickwedde.
"
Und
wenn
unser
Graslöwe
die
Erde
in
ihrem
strahlenden
Blauweiß,
umgeben
vom
tiefen,
unendlichen
Schwarz
des
Alls
sieht,
kann
er
Kinder
bestimmt
noch
besser
als
bisher
für
den
Schutz
der
Umwelt
begeistern."
Für
den
"
Graslöwen"
geht
es
zum
ersten
Mal
in
den
Weltraum
-
für
den
7-
fachen
Familienvater
Hans
Schlegel
ist
es
nach
1993
die
2.
Mission.
Schlegel
ist
Diplom-
Physiker
und
Astronaut
der
European
Space
Agency
(ESA)
.
Er
wird
bei
3
Weltraum-
Ausstiegen
entscheidend
daran
mitwirken,
das
Forschungslabor
"
Columbus"
an
die
ISS
anzuschließen.
Diese
Mision
ist
für
die
europäische
Raumfahrt
ein
lang
ersehntes
Ereignis.
Schon
vor
20
Jahren
beschloss
die
Europäische
Raumfahrtstation
den
Bau
des
Labors.
Brickwedde:
"
Schön,
dass
unser
Umweltbotschafter,
der
Graslöwe,
als
Maskottchen
an
diesem
großen
Tag
dabei
ist."
Gerne
unterstützt
Hans
Schlegel
den
"
Graslöwen"
dabei,
Kindern
Wissen
über
die
Erde,
Umwelt
und
Physik
näher
zu
bringen.
Wie
schwierig
es
beispielsweise
ist,
im
schwerelosen
Raum
zur
Toilette
zu
gehen,
hat
er
einmal
der
Maus
in
einer
Sachgeschichte
verraten.
Nach
11
Tagen
Weltraum
wird
Schlegel
zusammen
mit
dem
"
Graslöwen"
in
der
Raumfähre
"
Atlantis"
zurückkehren
und
Weihnachten
auf
irdischem
Boden
verbringen.
Die
Tür
zum
Weltall
hat
dem
"
Graslöwen"
Dr.
Hedda
Schlegel-
Starmann,
Schlegels
Schwester,
imübertragenen
Sinne
aufgestoßen.
Sie
arbeitet
seit
1993
als
Referentin
bei
der
DBU
in
Osnabrück.
Bilduntertitel
Große
Reise:
Der
"
Graslöwe"
fliegt
zur
Raumstation
ISS.
Autor:
eb