User Online: 1 | Timeout: 17:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Nackte Mühle anders erleben
Zwischenüberschrift:
Eine neue Broschüre dokumentiert das Projekt "Nette-Erlebnis"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
tw Osnabrück. Die Nackte Mühle ist in Osnabrück bekannt als technisch-ökologischer Lernort. Vor allem Kinder und Jugendliche besuchen ihn. In den vergangenen zwei Jahren hat das Projekt " Nette-Erlebnis" auch etwa 700 hörgeschädigte und anderweitig beeinträchtigte Menschen angelockt. Sie sind ebenfalls in den Genuss der Angebote an der Nackten Mühle gekommen. Eine gerade erschienene Broschüre dokumentiert das Projekt.
Warum sollen die Angebote, die von Kindern und Jugendlichen genutzt werden, nicht auch anderen Menschen zugänglich gemacht werden? Das war die Idee, die am Anfang des Projekts " Nette-Erlebnis" stand. " Wir haben gemerkt, dass wir bestimmte Menschen nicht erreichen", sagt die Umweltpädagogin und Leiterin des Projekts, Björg Dewert. " Gehörlose, geistig behinderte und alte Menschen wissen oft nicht, wo sie hingehen können", ergänzt ihre Mitarbeiterin Inka Koch. Beide mussten sich Zusatz-Qualifikationen erwerben wie zum Beispiel die Gebärdensprache, um die jeweiligen Kurse überhaupt leiten zu können.
Insgesamt gab es etwa 100 Veranstaltungen. Diese wurden als ein offizielles Projekt der Weltdekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ausgezeichnet.
Nun ist die Förderung des Projekts ausgelaufen. Den Sponsoren und Geldgebern wird die Dokumentationsbroschüre vorgelegt, die Rechenschaft über das Projekt ablegt. Sie ist aber auch eine Informationsquelle für Interessierte, um mehr über das Projekt zu erfahren und Anregungen zu bekommen. Wer möchte, kann sich im Internet unter www.vfjh.org informieren oder sich die Broschüre gegen einen frankierten Rückumschlag zusenden lassen. Infos gibt es unter Telefon 05 41/ 6 00 18 48 40. Obwohl die Finanzierung des " Nette-Erlebnisses" nicht gesichert ist, sagt Urthe Böhnert, dass an der Thematik weitergearbeitet wird: " Wir benötigen nun öffentliche Unterstützung und Spenden", erläutert die Geschäftsführerin des Vereins für Jugendhilfe, des Trägers der Nackten Mühle.
Durch das Projekt " Nette-Erlebnis" ist der Zugang zur Nackten Mühle nun im doppelten Sinne einfacher. Auch das Gelände wurde erweitert. Ein Weg für Rollstuhlfahrer wurde gebaut, ein behindertengerechtes Toilettenhaus errichtet. Diese zusätzlichen Angebote kamen bei den neuen Besuchern gut an, berichtet die Umweltpädagogin Lisa Beerhues.

Bilduntertitel

Anschaulich: Eine Broschüre dokumentiert das Projekt " Nette-Erlebnis". Die Mitarbeiter der Nackten Mühle stellten das Heft jetzt vor. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
tw


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?