User Online: 1 |
Timeout: 22:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gerhard
Kooiker
und
Bernhard
Volmer
geben
"
Tiere
in
Osnabrück
II"
heraus.
Um
die
Natur
verständlich
und
sympatisch
zu
machen,
begann
Gerhard
Kooiker,
in
der
Neuen
OZ
in
loser
Folge
über
Tiere
in
Osnabrück
zu
schreiben.
die
meisten
Berichte
wurden
durch
Fotos
illustriert.
Viele
Leser
begrüßten
das.
Überschrift:
Was in der Stadt kreucht und fleucht
Zwischenüberschrift:
Gerhard Kooiker und Bernhard Volmer geben "Tiere in Osnabrück II" heraus
Artikel:
Originaltext:
swa
Osnabrück.
Natur
verständlich
und
sympathisch
machen
–
das
war
das
Ziel,
als
Gerhard
Kooiker
begann,
in
der
Neuen
OZ
für
ein
größeres
Publikum
über
Tiere
in
Osnabrück
zu
schreiben.
Von
August
1997
bis
Januar
2006
erschienen
in
loser
Folge
130
Tierberichte.
Die
meisten
Beiträge
wurden
mit
Fotos
von
Bernhard
Volmer
illustriert.
Jetzt
legen
die
beiden
Autoren
"
Tiere
in
Osnabrück
II"
vor.
In
der
Leserschaft
einer
Tageszeitung
gibt
es
immer
Sammler,
die
Beiträge
ausschneiden
und
ablegen,
um
sie
später
wieder
nachlesen
zu
können.
Viele
von
ihnen
begrüßten
es,
als
im
Jahre
2002
Beiträge
aus
der
Serie
als
Buch
herauskamen.
51
Tierberichte
erschienen
unter
dem
Titel
"
Tiere
in
Osnabrück"
.
Jetzt
gibt
es
weitere
63
Berichte,
die
mit
den
alten
51
zusammen
einen
respektablen
Überblick
über
Osnabrücks
vielgestaltige
Tierwelt
bieten.
Die
Autoren
beziehen
sich
auf
die
Osnabrücker
Tierwelt,
die
sich,
von
regionalen
Besonderheiten
abgesehen,
nicht
grundsätzlich
von
der
Tierwelt
anderer
Städte
in
Nordwestdeutschland
unterscheidet.
Die
Lebensräume
mit
den
typischen
Arten
dienen
als
roter
Faden.
Biologie-
Professor
Hans-
Heiner
Bergmann,
langjähriger
Weggefährte
der
Autoren:
"
Das
ist
natürlich
etwas
anderes
als
ein
‚
Brutvogelatlas
Stadt
Osnabrück′
2005
desselben
Autors,
worin
die
Verbreitung
und
Populationsgröße
der
100
im
Stadtbereich
brütenden
Vogelarten
nach
wissenschaftlichen
Kriterien
dargestellt
werden."
In
dem
vorliegenden
Buch
ist
das
Wissen
über
die
Tiere
Osnabrücks
immer
auch
in
persönliche
Erlebnisse
eingetaucht.
Das,
so
Bergmann,
mache
die
Beiträge
und
die
darin
geschilderte
Natur
liebenswert.
Bernhard
Volmer
ist
einer
der
bekanntesten
Tierfotografen
Deutschlands.
Der
Träger
des
internationalen
Preises
"
Wildlife
Photographer
of
the
Year
1998"
hat
viele
Zeitungsberichte
mit
seinen
Bildern
illustriert.
In
diesem
Buch
sind
sie
durch
die
neuesten
und
besten
Fotos
ersetzt,
die
der
Bildautor
zur
Verfügung
hatte.
Bergmann
schrieb
im
Vorwort
zu
Tiere
in
Osnabrück
II:
Ich
bin
mir
sicher:
Texte
und
Fotos
dieses
Buches
werden
Natur
verständlich
und
sympathisch
machen.
Dies
aber
ist
dringend
notwendig,
um
die
Menschen
mehr
und
mehr
auch
für
den
Schutz
der
Natur
zu
gewinnen."
Am
Samstag,
15.
Dezember,
11
bis
12
Uhr,
stellen
die
Autoren
ihr
Buch
bei
Bücher
Wenner
vor,
signieren
und
beantworten
Fragen.
Tiere
in
Osnabrück
II
ist
im
Buchhandel
erhältlich
Bilduntertitel
Über
100
Geschichten
über
die
Tiere
in
Osnabrück
hat
Gerhard
Kooiker
(links)
geschrieben.
Bernhard
Volmer
fotografierte
die
beschriebenen
Arten.
In
"
Tiere
in
Osnabrück
II"
haben
sie
alles
zusammengefasst.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
swa