User Online: 35 |
Timeout: 10:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
Überschrift:
Uraltfahrzeuge
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "Sauberer, als das Gesetz erlaubt – Den neuen Bussen der Stadtwerke sieht man ihre Umweltfreundlichkeit nicht an" (Ausgabe vom 5. Dezember).
Artikel:
Originaltext:
"
Die
Investitionen
der
Stadtwerke
in
neue
Fahrzeuge
sind
bei
den
Problemen
mit
Feinstaub
und
Ozon
in
der
Innenstadt
von
Osnabrück
hochwillkommen
und
nicht
genug
zu
loben.
Da
aber
noch
mindestens
50
Prozent
aller
eingesetzten
Busse
Uraltfahrzeuge
sind,
vornehmlich
von
Subunternehmern
und
anderen
Verkehrsbetrieben
aus
der
Region,
die
ohne
Rußfilter
und
mit
Abgaswerten
unter
Euro
3
ständig
im
Einsatz
sind,
stellt
sich
unweigerlich
die
Frage,
wie
die
Innenstadtbewohner
ab
2008
vor
weiteren
Gesundheitsschäden
geschützt
werden.
Dazu
ist
eine
völlig
neue
Linienführung
des
ÖPNV
notwendig,
da
mit
der
Durchleitung
möglichst
vieler
Busse
der
unterschiedlichsten
Linien
durch
die
enge
Innenstadt
von
Osnabrück
die
Probleme
hausgemacht
sind."
Autor:
Hartmut Großheide