User Online: 2 |
Timeout: 11:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
dem
Stichkanal
in
Eversburg
fand
das
traditonelle
Nikolausrudern
des
Carolinums
statt.
Überschrift:
Regen, Sturm
Artikel:
Originaltext:
und
Schiffsverkehr:
Eingefleischte
Ruderer
lassen
sich
auch
von
widrigen
Verhältnissen
nicht
abhalten,
zur
Ausfahrt
auf
dem
Stichkanal
in
Eversburg
aufzubrechen.
137
Schülerinnen
und
Schüler
des
Gymnasiums
Carolinum
stellten
das
jetzt
wieder
beim
traditionellen
Nikolausrudern
unter
Beweis.
Bei
strömendem
Regen
gingen
25
Vierer,
ein
Zweier
und
ein
Achter
aufs
Wasser.
Für
die
Anfänger
aus
den
fünften
Klassen
war
dies
die
erste
große
Veranstaltung,
wie
Peter
Tholl,
Leiter
der
Ruderriege,
berichtet.
Gemeinsam
mit
Bundessiegern
und
älteren
Schülern
ruderten
sie
mit
den
rot-
weißen
Nikolausmützen
zum
Treffpunkt
an
der
Hollager
Schleuse.
Hier
hatten
sich
bereits
zahlreiche
Schaulustige
versammelt.
An
Land
wartete
der
Nikolaus,
der
von
den
Ruderern
mit
einem
dreifachen
"
Carolinum
–
hohoho"
begrüßt
wurde.
Anschließend
ruderten
alle
durchnässt
zurück
zum
Bootshaus.
Hier
gab
es
Kuchen
und
heißen
Kakao.
Die
Ruderriege
Carolinum
blickt
wieder
auf
eine
sehr
erfolgreiche
Saison
zurück.
Im
Jahr
2007
legten
über
220
Schülerinnen
und
Schüler
fast
150
000
Kilometer
zurück.
Sportlicher
Höhepunkt
waren
der
Bundessieg
im
Achter
sowie
die
beiden
Vizebundessiege
durch
zwei
Vierer
beim
Finale
von
"
Jugend
trainiert
für
Olympia"
.
Vier
Ruderwanderfahrten
standen
auf
dem
Programm.Foto:
Elvira
Parton