User Online: 1 | Timeout: 19:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mehr Natur im Gewerbegebiet
Zwischenüberschrift:
Der Huxmühlenbach ist inzwischen kein betoniertes Rinnsal mehr
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Drei Komponenten sind im Fledder zu finden: Wohnsiedlungen. Gewerbegebäude und naturnahe Flächen. Das alles ist auch auf diesem Abschnitt zwischen dem Huxmühlenbach und der Rudolph-Richter-Straße zu erkennen. Foto: Michael Hehmann

Mehr Natur im Gewerbegebiet

Der Huxmühlenbach ist inzwischen kein betoniertes Rinnsal mehr

rei OSNABRÜCK. " Heimkehrerweg" - einer der Straßennamen auf dem heutigen Luftbild sagt viel darüber aus, wer dort in den 50er Jahren sein Häuschen gebaut hat.

1954 wurde der Heimkehrerweg nach den deutschen Kriegsgefangenen benannt, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hause zurückgekommen waren.

Zu sehen ist der Weg als die zweite Straße von unten. Ganz unten verläuft die Straße Am Huxmuhlenbach, benannt nach dem parallel zu ihr fließenden Huxmühlenbach. Rechts im Bild macht die Straße einen 90-Grad-Knick. Ab da heißt sie Piärkamp und verläuft geradeaus weiter, quasi aus dem Bild heraus. Fast oben am Bildrand geht - wiederum im rechten Winkel - die Rudolph-Richter-Straße von ihr ab. Weiter oben im Bild liegt parallel zu Heimkehrerweg und Am Huxmühlenbach der Friedlandweg.

Als die ersten Bewohner dort ihre Häuser bauten, haben sie wohl nicht mit den späteren Unannehmlichkeiten gerechnet, die ein Gewerbegebiet mit sich bringt. Vor zwei Jahren etwa beschwerten sich die Anwohner über den Lärm, den Lastwagen und Testwagen aus der Karmann-Produktion machen.

Der Bildausschnitt vereint auf relativ kleinem Raum alle drei Komponenten, die im Fledder zu finden sind: Wohnbebauung, Gewerbe und Natur. Im Mittelpunkt ist eine Siedlung zu sehen, die vor allem in den 50er Jahren entstand. Das war lange, bevor das Gewerbe auch dort seinen Einzug erhielt. Rechts im Bild ist außerdem ein Teil des ehemaligen Marquard-Centers zu sehen, das seit zehn Jahren leer steht. In den 60er Jahren wurde das Gebäude als modernes Einkaufszentrum errichtet.

Natur gibt es in dieser Gegend nicht nur durch die großen Gärten hinter den Wohnhäusern, die aus der Luft besonders gut zu sehen sind. Der Huxmühlenbach, auf dem Bild unter Bäumen versteckt, ist ein Stück wieder hergestellter Natur. Bis Anfang der 90er Jahre war der Bach ein betoniertes Rinnsal, in dem außer Stichlingen keine anderen Fische mehr eine Überlebenschance hatten. Bis 1999 wurde die Versiegelung des Baches bis auf einen kleinen Abschnitt im nördlichen Zuflussgebiet beseitigt. Jetzt schwimmt in dem Bach wieder der Steinbeißer, eine vom Aussterben bedrohte Fischart. Vögel wie Graureiher und Eisvogel sind ebenfalls zu finden.
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste