User Online: 7 | Timeout: 16:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Unebenheiten im Pflaster
Zwischenüberschrift:
Südeingang der Großen Straße muss repariert werden
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Unebenheiten im Pflaster

Südeingang der Großen Straße muss repariert werden

swa OSNABRÜCK. " Unebenheiten im Pflaster", das kommt schon mal vor. Wenn jetzt so ein Warnschild aber an der Großen Straße steht, klingeln bei einigen noch heute die Alarmglocken. Der Fachdienst Straßenbau bei der Stadt Osnabrück beruhigt aber: Es liegt nicht am Chinagranit, sondern an der Verarbeitung.

Warnung vor Unebenheiten im Pflaster.

Es liegt nicht am Stein, sondern an den Fugen. Es könnte an den etwas zu breit geratenen Fugen zwischen den Pflastersteinen und deren Versiegelung liegen oder vielleicht an den Bremskräften der Lieferfahrzeuge für die Fußgängerzone. Tatsache ist jedenfalls: Seit dem Sommer hoben sich einige Steine auf den ersten 20 Metern bis etwa zum Eingang von H+ M. Das ist der Teil der Fußgängerzone, der zuerst gepflastert wurde.

Die gröbsten Stolperfallen wurden inzwischen entfernt, die Löcher mit Asphalt gefüllt. Die komplette Reparatur wird voraussichtlich bis zum März erledigt sein, sagte Jürgen Schmidt, Leiter des städtischen Fachdienstes Straßenbau, auf Anfrage. Die schadhaften Stellen sollen in einem Aufwasch mit der Fertigstellung der Tunneleingänge saniert werden.

Schachbrettmuster am Südende der Großen Straße: Pflastersteine kommen hier hoch, und die gröbsten Stolperfallen wurden entfernt. Bis März soll die Flache repariert werden. Fotos: Michael Hehmann

Anders als in der Großen Straße stellte die Tiefbaufirma am Kamp, an der Kleinen und Großen Hamkenstraße einen massiveren Unterbau her. Die Steine werden bei diesem Verfahren auf einem wasserdurchlässigen Asphaltbelag in ein Mörtelbett verlegt. Außerdem werden die Fugen mit speziellem Mörtel gefüllt. Dass es hier auf das richtige Material ankommt, zeigte sich dann auch am Kamp. Hier musste stellenweise nachgearbeitet werden. Auf den Kosten für die Reparatur Große Straße wird jetzt die Stadt hängen bleiben: Die Gewährleistungsfristen sind abgelaufen.
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste