Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Jetzt nicht zetermordio schreien
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Zum Artikel "Stadt stoppt Preispoker am Neumarkt -Kerngrundstück ist zu teuer" (Ausgabe vom 15. September).
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Jetzt nicht zetermordio schreien Zum Artikel " Stadt stoppt Preispoker am Neumarkt - Kerngrundstück ist zu teuer" (Ausgabe vom 15. September)." So weit hätte es gar nicht kommen müssen: Nach § 24 Baugesetzbuch (BauGB) steht grundsätzlich heim Verkauf eines Grundstückes der Gemeinde (hier die Stadt Osnabrück) ein Vorkaufsrecht zu. Schon beim Verkauf des Grundstückes an den Immobilienfonds Whitchall hätte die Stadt die Möglichkeit gehabt, das ihr zustehende gesetzliche Vorkaufsrecht auszuüben. Wenn sie das nicht getan hat, wird sie sicher Gründe gehabt haben - nur dann kann man jetzt nicht zetermordio schreien. Hans-Otto Rehberg
Zur Mühle 21 Bramsche |
|
Autor:
|
Hans-Otto Rehberg
|
|