User Online: 2 |
Timeout: 21:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Artikel
mit
Bild
über
die
vorbildliche
Ausrüstung
der
Fahrzeuge
der
Stadt
mit
Feinstaub-
Filter,
Artikel
mit
Bild
des
Fuhrparkleiters.
Die
Stadt
möchte
damit
auch
vorbereitet
sein,
falls
Sperrungen
in
der
Innenstadt
für
Autos,
die
einen
hohen
Feinstaub
ausgasen,
kommen.
Überschrift:
Immer mehr städtische Fahrzeuge mit Partikelfilter
Artikel:
Originaltext:
Immer
mehr
städtische
Fahrzeuge
mit
Partikelfilter
Schritt
für
Schritt:
Von
den
300
dieselbetriebenen
Fahrzeugen
der
Stadt
werden
bis
2010
etwa
185
Fahrzeuge
mit
Partikelfiltern
nachgerüstet.
Oder
durch
neue
umweltfreundliche
ersetzt.
Drei
Dutzend
Fahrzeuge
entsprechen
schon
jetzt
dem
neuesten
Standard
oder
sind
bereits
nachgerüstet,
und
darauf
ist
Arnold
Pfohl
(Foto)
vom
Fuhrpark
stolz.
Damit
ist
die
Stadt
gut
vorbereitet,
falls
2009
in
Osnabrück
eine
sogenannte
Umweltzone
eingerichtet
werden
sollte,
um
die
Feinstaubbelastung
durch
den
Straßenverkehr
zu
reduzieren.
"
Wir
müssen
sicherstellen"
,
so
Leyendecker,
dass
in
diesem
Fall
möglichst
alle
städtischen
Fahrzeuge
weiterhin
im
Stadtbereich
fahren
können"
,
erklärte
Stadtkämmerer
Karl-
Josef
Leyendecker.
Ziel
sei
es,
die
Ruß-
Emissionen
der
gesamten
Fahrzeugflotte
um
70
Prozent
zu
senken.
Die
Stadt
greift
dafür
tief
in
die
Kasse:
Bis
2010
stehen
knapp
zwei
Millionen
Euro
zur
Verfügung.
"
Wir
haben
eine
Vorbildfunktion"
,
sagt
Detlef
Gerdts,
Fachbereichsleiter
Umwelt.
Eine
Umweltzone
in
Osnabrück
hätte
auch
zur
Folge,
dass
Bürger
und
Gewerbetreibende
bei
älteren
Fahrzeugen
möglicherweise
in
Rußpartikelfilter
investieren
müssten.
prin
/
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
prin
Themenlisten:
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel