User Online: 1 |
Timeout: 11:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Reaktion
auf
einen
Leserbrief
vom
Aufsichtsratsvorsitzenden
des
Klinikums.
Überschrift:
Klinikum Osnabrück ist auf Einnahmequellen angewiesen
Artikel:
Originaltext:
Zum
Leserbrief
von
Henning
Gebhardt
"
Mangelhafte
Planung
kommt
Klinikum-
Besucher
teuer
zu
stehen"
(Ausgabe
vom
15.
November)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
Patienten
und
Besucher
müssen
bald
zahlen
–
Parken
am
Klinikum
nicht
mehr
kostenfrei"
(Ausgabe
vom
3.
November)
.
"
Der
Leserbrief
zum
Parken
am
Klinikum
Osnabrück
jagt
einem
zunächst
einen
gehörigen
Schrecken
ein.
[. . .]
Da
werden
also
die
zukünftigen
Besucher
des
Klinikums
wegen
der
‚
mangelhaften
Planung′
zur
Kasse
gebeten.
Auf
den
ersten
Blick
keine
Reklame
für
das
Klinikum.
Der
Schreiber
[. . .]
konstatiert
konkret,
die
damaligen
Planer
des
Klinikums
hätten
die
heutige
Parksituation
sowie
die
heutigen
Gegebenheiten
am
Klinikum
in
hellseherischer
Weise
berücksichtigen
müssen.
Die
Spekulationen
darüber,
was
man
mit
der
Einführung
von
Parkgebühren
erreichen
will,
sind
klar
zu
beantworten:
Natürlich
würde
kein
Krankenhaus
sehenden
Auges
rückläufige
Besucherzahlen
verursachen
wollen.
[. . .]
Das
Klinikum
ist
wie
jedes
andere
Krankenhaus
oder
Unternehmen
auf
Einnahmequellen
angewiesen.
Das
bedeutet
Leistung
gegen
Geld!
Damit
bin
ich
beim
‚
günstigen
Angebot′
angelangt.
In
der
Tat
handelt
es
sich
um
ein
günstiges
Angebot.
Das
Klinikum
hat
mit
der
Bewirtschaftung
der
Parkplätze
jahrelang
gewartet
und
Besuchern,
Patienten
und
Mitarbeitern
kostenloses
Parken
ermöglicht.
Die
Bewirtschaftung
von
Parkraum
ist
bei
anderen
Krankenhäusern
in
der
Stadt
Osnabrück
sowie
in
der
ganzen
Republik
längst
selbstverständlich,
wobei
unsere
Beschäftigten
gegenüber
vergleichbaren
Häusern
wesentlich
besser
gestellt
sind.
So
müssen
die
Mitarbeiter
eines
anderen
Osnabrücker
Krankenhauses
seit
langer
Zeit
bereits
monatlich
25
Euro
bezahlen,
wobei
diejenigen,
die
im
Radius
von
drei
Kilometern
wohnen,
überhaupt
keine
Parkberechtigung
bekommen
haben.
Beispielhaft
könnte
ich
das
Klinikum
Oldenburg,
Uni-
Kliniken
Göttingen,
Euregio-
Kliniken
Nordhorn,
Marienhospital
Osnabrück
nennen,
die
alle
von
ihren
Besuchern,
Patienten
und
Beschäftigten
Parkgebühren
verlangen;
und
zwar
genau
in
der
Größenordnung,
die
der
Schreiber
des
Leserbriefes
beschrieben
hat.
[. . .]"
Autor:
Dieter Hölscher