User Online: 1 |
Timeout: 12:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kindergartenkinder
schmücken
den
Tannenbaum
im
Landgericht
Überschrift:
Kein gewöhnlicher Baum
Zwischenüberschrift:
Kindergartenkinder schmücken Weihnachtstanne im Landgericht
Artikel:
Originaltext:
mweb
Osnabrück.
Keinen
gewöhnlichen
Baum
wollten
die
Mitarbeiter
des
Landgerichts.
Glaskugeln
hat
jeder,
für
den
Treppenaufgang
des
Landgerichts
sollte
ein
richtiger
"
Hingucker"
her.
16
Kinder
vom
evangelischen
Lukas-
Kindergarten
vom
Schölerberg
schmückten
ihn
gestern
gemeinsam
mit
ihren
Erzieherinnen.
Sie
hatten
zwei
Wochen
gebastelt:
einen
Stern
für
die
Spitze
aus
Gold,
Papierkugeln
und
Girlanden
aus
bunten
Stanniolpapierstreifen.
"
Die
haben
am
meisten
Spaß
gemacht"
,
sagt
Melek,
6
Jahre.
Gelbe
Sterne
und
rote
Stiefel,
und
die
gefallen
Clara,
5
Jahre,
am
besten,
"
weil
heute
Nacht
der
Nikolaus
kommt"
.
Pünktlich
zum
Nikolaustag
haben
die
Kinder
auch
Lieder
gelernt:
"
Lasst
uns
froh
und
munter
sein"
singen
sie
lachend.
Seit
drei
Jahren
überlässt
das
Landgericht
die
vergnügliche
Deko-
Arbeit
Kindergartenkindern.
Zur
Belohnung
gibt
es
Kekse,
Apfel-
und
Orangensaft
und
eine
kleine
Führung
im
Landgericht.
Richter
Oliver
Sporé
zeigt
den
Kinder
einen
Gerichtssaal.
Da
setzen
sie
sich
wie
zu
einer
echten
Verhandlung
–
Jeremias,
6
Jahre,
spielt
den
Richter
und
nimmt
schon
die
richtige
Pose
ein.
Herausfordernd
schaut
er
in
die
Runde.
Oliver
Sporé
fragt
die
Kinder,
ob
sie
wissen,
was
ein
Richter
macht.
"
Telefonieren!
" – "
Arbeiten?
" – "
Sich
langweilen!
?"
antworten
sie.
Oliver
Sporé
fragt
noch
einmal:
"
Wenn
zwei
sich
streiten
und
sich
nicht
einigen
können,
dann
kommen
die
hierher"
,
beginnt
er,
und
erhält
unvermittelt
den
Zwischenruf:
"
Dann
musst
du
entscheiden,
wer
recht
hatte!
" – "
Genau!
",
sagt
Sporé
und
freut
sich.
Noch
einmal
singen
die
Kinder,
jetzt
"
O
Tannenbaum"
,
die
ganze
Strophe
allein
und
einwandfrei.
Dafür
gibt
es
eine
Nikolausgeschichte.
Die
Kinder
vom
Lukas-
Kindergarten
hören
vom
Nikolaus,
der
sich
mit
Geschenkesäcken,
Adressenlisten
auf
den
Weg
macht
und
das
goldene
Buch
überprüft.
Ein
gut
organisierter
Nikolaus
–
für
aufgeweckte
Kinder
eben.
Bilduntertitel
Mit
selbst
geklebten
Glanzpapiergirlanden
behängt
Jeremias
den
Weihnachtsbaum
im
Treppenaufgang
zum
Osnabrücker
Landgericht.
Unter
künstlerischer
Aufsicht
von
Rachel,
Pia
und
Joanna,
die
ebenfalls
eifrig
schmückten.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
mweb