User Online: 3 |
Timeout: 06:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Überblick
über
das
Wetter
im
November
Überschrift:
Wetterrückblick November 2007
Artikel:
Originaltext:
Bilduntertitel
Rege
Tiefdrucktätigkeit
über
dem
Nordatlantik
bescherte
uns
im
November
viele
Wolken
und
einiges
an
Niederschlag.
Dadurch
fielen
aber
die
Temperaturen
ein
wenig
milder
aus
als
klimatologisch
zu
erwarten
war.
HÖCHSTTEMPERATUR
TIEFSTTEMPERATUR
Im
Mittel
war
es
im
vergangenen
Monat
mit
5,
8
Grad
um
ein
halbes
Grad
zu
warm.
Das
Maximur
wurde
am
2.
mit
13,
7
Grad
gemessen,
das
Minimum
lag
am
15.
bei
-
2,
7
Grad.
Dieser
Tag
war
einer
von
nur
drei
Frosttagen,
hingegen
wurden
insgesamt
neun
mal
über
10
Grad
erreicht.
NIEDERSCHLAG
Der
diesjährige
November
verlief
relativ
feucht,
an
20
Regentagen
fielen
insgesamt
88,
6
Liter/
qm.
Damit
wurde
die
durchschnittliche
Menge
um
12%
oder
9,
6
Liter/
qm
übertroffen,
am
meisten
regnete
es
am
11.
mit
einer
Tagessumme
von
14,
5
Litern/
qm.
SONNENSCHEIN
Die
Sonne
war
im
November
zwar
an
23
Tagen
zu
sehen,
sie
schien
aber
immer
nur
recht
kurz
Am
22.
konnte
man
ganze
3,
5
Stunden
Sonnenschein
genießen,
soviel
wie
an
keinem
anderen
Tag.
Insgesamt
wurden
mit
23,
4
Stunden
nur
45
%
des
Durchschnittwertes
erreicht.