User Online: 1 |
Timeout: 11:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kommentar
zum
zähen
Streit
um
die
Parkgebühren.
Überschrift:
Über den Schatten gesprungen
Originaltext:
Von
Wilfried
Hinrichs
Na
bitte,
es
geht
doch.
Der
zähe
Streit
um
die
Parkgebühren
kann
in
der
nächsten
Ratssitzung
endlich
zu
einem
Ende
gebracht
werden.
Bemerkenswert
ist
die
Haltung
der
CDU,
die
über
ihren
Schatten
gesprungen
ist
undin
einen
Kompromiss
einschlagen
wird,
der
ihr
eigentlich
komplett
gegen
den
Strich
geht.
Die
Fraktion
hat
aber
nicht
auf
stur
gestellt,
sondern
versucht,
mit
eigenen
Vorschlägen
Verbesserungen
zu
erreichen.
So
funktioniert
Kommunalpolitik,
so
wird
der
Sache
gedient.
Vor
allem
wird
der
Stadt
gedient.
Denn
die
Park-
Diskussion
hat
in
der
öffentlichen
Wahrnehmung
den
Eindruck
verstärkt,
Osnabrück
sei
ein
teures
Park-
Pflaster
–
allen
gegenteiligen
Schwüren
der
Streithähne
zum
Trotz.
Deshalb
sei
an
dieser
Stelle
noch
einmal
klargestellt:
Das
Parksystem
in
Osnabrück
ist
bequem,
sicher,
und
keineswegs
zu
teuer.
Es
ist
allerdings
an
einer
Stelle
chaotisch:
vor
dem
Bahnhof.
Gut,
dass
das
Konzept
dieses
Problem
aufgreift
und
das
Chaos
zu
entwirren
versucht.
Dass
eine
Brötchentaste
reicht,
ist
aber
zu
bezweifeln.
Es
bedarf
einer
grundsätzlichen
Neuordnung
auf
dem
Platz.
w.hinrichs@
neue-
oz.de
Autor:
Wilfried Hinrichs