User Online: 2 | Timeout: 02:57Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die erste volle Halbtagsschule
Zwischenüberschrift:
Grundschule im Widukindland war Vorreiterin
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
rei Osnabrück. Schnapszahl: Genau 55 Jahre alt ist die Grundschule Widukindland in diesem Jahr geworden. Aus der Luft betrachtet, ist die charakteristische Form des Gebäudes mit seinen vier parallelen Trakten, der Turnhalle und dem zweigeschossigen Gebäude gut zu erkennen.
Im rechten Winkel des zweigeschossigen und des ersten Klassentraktes liegt der Eingangsbereich der Schule, der dem Widukindplatz zugewandt ist. Unterhalb des Gebäudes verläuft der Abbioweg.
Seit 1952 gibt es die Grundschule im Widukindland. Die vier parallelen Klassentrakte waren zuerst entstanden. 1956 kam dann die Turnhalle rechts oben im Bild dazu, noch etwas später das zweistöckige Gebäude auf der linken Seite. Von unten ragt außerdem die Spitze der Timotheuskirche ins Bild.
In ihren Anfängen befanden sich zwei Schulen in einem Gebäude: die evangelische Volksschule Widukindland und die katholische Bonifatiusschule. Die Siedlung Widukindland gab es vor der Eröffnung der Schule zwar schon etwas länger. Aber der Wunsch nach einer eigenen Schule war nach dem Zweiten Weltkrieg immer drängender geworden.
334 Kinder besuchten zunächst die sieben Klassen der beiden Schulen, die dann in zwei Volksschulen umgewandelt wurden. Erst mit der Einführung der Orientierungsstufen in Niedersachsen wurden aus ihnen zwei Grundschulen. 1976 wurden die Bekenntnisschulen zur heutigen Gemeinschaftsschule zusammengelegt.
Das war ein Jahr vor dem 25-jährigen Bestehen im Jahre 1976. In dem Jahr gingen 270 Kinder in die Grundschule Widukindland. Heute besuchen 154 Jungen und Mädchen den Unterricht dort. Die Grundschule Widukindland war 1992 die erste volle Halbtagsschule der Stadt. Damit gilt sie als eine der Vorreiterinnen dieser Schulform und als Wegbereiterin der verlässlichen Grundschule.
Heute sind alle niedersächsischen Grundschulen auch verlässliche Schulen, die die Schüler von 8 bis 13 Uhr betreuen. Als das niedersächsische Kultusministerium die " volle Halbtagsschule" im Widukindland genehmigte, galt das noch als Modellversuch. Das Motiv aus der Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 cm kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 cm 26, 50 Euro.

Fotountertitel

Eine charakteristische Form hat die Grundschule Widukindland aus der Luft betrachtet mit ihren parallelen Gebäudetrakten und dem rechtwinklig dazu gesetzten Bau. Foto: Gert Westdörp
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste