User Online: 2 |
Timeout: 20:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Greenpeace-
Gruppe
übt
Kritik
an
der
Entscheidung
der
Stadtwerke,
sich
am
Bau
von
Kohlekraftwerken
zu
beteiligen.
Überschrift:
Greenpeace: Biogas besser als Kohle
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Osnabrücker
Greenpeace-
Gruppe
kritisiert
die
Entscheidung
der
Stadtwerke,
sich
am
Bau
von
Kohlekraftwerken
zu
beteiligen.
In
einer
Pressemitteilung
heißt
es
wörtlich,
es
sei
"
schön
und
gut,
dass
die
Stadtwerke
in
erneuerbare
Energien
investieren.
Wer
heute
weiter
auf
Kohle
setzt,
zementiert
über
Jahrzehnte
eine
klimaschädliche
und
nicht
zukunftsfähige
Energieversorgung."
Die
Mitfinanzierung
eines
Kohlekraftwerks
sei
ökologisch,
ökonomisch,
sozial
und
regionalpolitisch
falsch,
schreibt
Tobias
Demircioglu
von
der
Greenpeace-
Gruppe.
Es
gelte,
Energie
einzusparen.
Bislang
werde
Energie
in
gigantischem
Umfang
verschwendet.
Das
derzeit
effizienteste
Prinzip
bei
der
Energieversorgung
sei
die
Kraft-
Wärme-
Kopplung
mit
Blockheizkraftwerken
und
die
Verteilung
über
Nahwärmenetze.
Als
Brennstoff
sei
Gas
aus
Biomasse
sinnvoll,
zum
Beispiel
aus
menschlichen
und
tierischen
Fäkalien.