User Online: 2 |
Timeout: 05:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
voraussichtlichen
Abriss
der
Matthias-
Claudius-
Kapelle
in
Rulle.
Überschrift:
Das letzte Stündlein hat geschlagen
Zwischenüberschrift:
Kapelle wird abgerissen
Artikel:
Originaltext:
kri
Haste/
Rulle.
Alles
Hoffen
und
Bangen
hat
nichts
genützt:
Das
letzte
Stündlein
der
Matthias-
Claudius-
Kapelle
in
Rulle
hat
geschlagen.
Am
kommenden
Samstag
erfolgt
die
Entwidmung.
Dann
wird
in
der
Kapelle
der
evangelischen
Paul-
Gerhardt-
Gemeinde
in
Haste
zum
letzten
Mal
Gottesdienst
gefeiert,
bevor
die
Abrissbirne
anrückt
und
das
43
Jahre
alte
Gebäude
dem
Erdboden
gleichmacht.
"
Es
geht
mir
sehr
nah"
,
bekennt
Pastorin
Anita
Block.
Bitter
sei
das
Ganze
vor
allem
für
die
Menschen.
Schließlich
werde
jetzt
nach
über
40
Jahren
das
Ruller
Zentrum
der
evangelischen
Paul-
Gerhardt-
Gemeinde
aufgegeben.
"
Die
Hoffnungen
auf
eine
andere
Lösung
haben
sich
immer
wieder
zerschlagen"
,
erklärte
Block
enttäuscht.
Der
notwendige
Sparkurs
der
Landeskirche
ist
der
Grund
für
die
Aufgabe
des
Standortes
der
Gemeinde,
zu
der
außer
Rulle
der
Osnabrücker
Stadtteil
Haste
sowie
Lechtingen
gehören.
Jetzt
sollen
Einfamilienhäuser
dort
entstehen,
wo
vorher
Gottesdienste,
Taufen,
Trauungen
und
Konfirmationen
zelebriert
wurden.
"
Ich
weiß,
dass
der
Abschied
von
Kirchengebäuden
schmerzt.
Trotzdem
freue
ich
mich,
dass
es
gelungen
ist,
langfristig
zu
planen,
damit
wir
uns
auf
einladende,
freundliche
Räume
in
Haste
konzentrieren
können"
,
erklärte
der
Superintendent
des
Kirchenkreises,
Hans
Hermann
Hammersen.
Der
Kirchenkreis
Osnabrück
müsse
sich
darauf
einstellen,
dass
die
finanziellen
Mittel
weniger
würden.
Deshalb
sei
es
auch
in
Zukunft
notwendig,
gezielt
bestimmte
Standorte
zu
stärken.
Die
Klosterkammer
Hannover
wird
als
Besitzerin
der
Flächen
das
Areal
voraussichtlich
in
vier
Teile
splitten
und
diese
als
Baugrundstücke
per
Erbpacht
vergeben.
Der
Bebauungsplan
wurde
von
den
Gremien
der
Gemeinde
Wallenhorst
bereits
abgesegnet.
Somit
steht
dem
Abriss
der
Kapelle
nichts
mehr
im
Weg.
"
Wenigstens
wird
das
Gebäude
bis
zum
letzten
Moment
genutzt"
,
sagte
Block.
Es
bleibe
zu
wünschen,
dass
der
Abriss
dann
auch
schnell
durchgeführt
werde,
damit
die
Gemeinde
damit
abschließen
könne.
"
Wir
müssen
jetzt
einen
Schnitt
machen
und
nach
vorne
schauen.
Loslassen
ist
nun
mal
nicht
so
einfach"
,
fügte
die
Pastorin
schweren
Herzens
hinzu.
Kein
Gotteshaus
mehr
vor
Ort
zu
haben
sei
für
die
Gemeinde
eine
Herausforderung.
"
Wir
wollen
präsent
bleiben
und
müssen
nun
fantasievoll
werden"
,
erklärte
Block.
Damit
auch
weiterhin
alle
Ruller
Gemeindemitglieder
die
Möglichkeit
haben,
die
Gottesdienste
zu
besuchen,
wird
ab
dem
24.
Dezember
ein
Kirchbus
nach
Haste
eingesetzt.
Jeweils
am
ersten
Sonntag
im
Monat
und
an
Feiertagen
bringt
er
die
Gläubigen
dort
zur
Kirche.
Bilduntertitel
Die
Tage
sind
gezählt:
Schon
bald
gehört
die
Matthias-
Claudius-
Kapelle
zur
Vergangenheit
der
Paul-
Gerhardt-
Gemeinde.
Pastorin
Anita
Block
blickt
wehmütig
zurück.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
kri