User Online: 2 |
Timeout: 00:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
das
Ende
des
Batterie-
Sammel-
Wettbewerbes
für
Schulklassen
den
der
Abfallwirtschaftsbetrieb
an
allen
Schulen
ausgeschrieben
hat.
Überschrift:
Jetzt aber schnell: Alle Batterien her
Zwischenüberschrift:
In zwei Wochen endet Wettbewerb
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nur
noch
zwei
Wochen
bleiben
den
gewieften
Schulklassen,
um
ihren
Batterienberg
zum
größten
der
Stadt
werden
zu
lassen:
Am
10.
Dezember
endet
die
Frist
des
Sammel-
Wettbewerbs,
den
der
Abfallwirtschaftsbetrieb
an
allen
Schulen
ausgeschrieben
hat.
Zwischen
dem
11.
und
dem
17.
Dezember
rücken
dann
die
Mitarbeiter
aus
und
holen
die
Sammelbehälter
der
rund
500
teilnehmenden
Klassen
ab.
Aus
zeitlichen
Gründen
werden
die
Batterien
nicht
vor
Ort,
sondern
erst
im
Abfallwirtschaftszentrum
Piesberg
gewogen.
Bei
der
Abnahme
sind
die
Mitarbeiter
des
Abfallbetriebs
etwas
wählerisch:
Sie
nehmen
nur
die
grünen
Batteriesammelbehälter
und
die
BATT-
Boxen
mit.
Batterien
in
anderen
Gefäßen
wie
Eimern
oder
Tüten
werden
sie
verschmähen.
Sollten
noch
Sammelbehälter
fehlen
–
beim
Abfallwirtschaftsbetrieb
sind
sie
per
E-
Mail
an
die
Adresse
batterien@
osnabrueck.de
noch
bestellbar.
Auch
eine
Leerung
vor
dem
10.
Dezember
kann
noch
per
E-
Mail
oder
Fax
bestellt
werden.
Und
Achtung:
Jede
Klasse
sollte
darauf
achten,
dass
alle
Riesensammelkartons
und
BATT-
Boxen
beschriftet
sind,
damit
sie
auch
der
richtigen
Klasse
zugeordnet
werden
können.
Genaue
Abholtermine
kann
der
Abfallwirtschaftsbetrieb
leider
nicht
nennen.
Daher
sollten
ab
dem
1.
Dezember
alle
Sammelkartons
geschlossen
und
alle
BATT-
Boxen
zugeklebt
sein
und
zudem
beschriftet
an
einem
zentralen
Ort
in
der
Schule
bereitstehen.
Wichtig
ist,
dass
die
Batteriesammelkartons
ihren
weißen
Innen-
und
den
grünen
Außenkarton
behalten.
Sonst
können
sie
nicht
transportiert
werden.
Die
eifrigsten
Sammler
sind
auch
nach
dem
zweiten
Zwischenstand
die
Klasse
3a
der
Elisabethschule
mit
den
meisten
Knopfzellen
und
die
Klasse
11
der
Anne-
Frank-
Schule
mit
den
meisten
Batterien.
Weitere
Infos
unter
Tel.
05
41/
323-
31
90.