User Online: 2 |
Timeout: 07:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Museum
für
Industriekultur
findet
eine
Spielzeugbörse
mit
Spielzeugen
aus
vergangener
Zeit
statt.
Überschrift:
Wertvolle Stücke – Oma sei Dank
Zwischenüberschrift:
Morgen öffnet im Museum Industriekultur die Spielzeugbörse ihre Pforten
Artikel:
Originaltext:
iza
Osnabrück.
Miniaturlastwagen
aus
der
Nachkriegszeit,
Blechspielzeug
aus
den
1960ern,
Lego,
Puppen
und
vieles
mehr
locken
am
morgigen
Sonntag
ins
Museum
Industriekultur.
Sammler
und
Verkäufer
treffen
sich
dort
von
10
bis
18
Uhr
zur
dritten
Auflage
der
Spielzeugbörse
im
Haseschachtgebäude.
Ernst
Schlüter
sammelt
seit
mehr
als
20
Jahren
Spielzeug.
"
Das
erinnert
mich
an
meine
Kindheit,
als
diese
Dinge
einfach
mein
Lebensinhalt
waren."
Der
großeHuki-
Polizeimercedes,
das
Kellermann-
Feuerwehrauto
oder
der
US-
Militärwagen,
alle
stammen
aus
seinem
eigenen
Besitz.
"
Das
habe
ich
meiner
Oma
zu
verdanken,
die
früher
immer
darauf
drang,
dass
ich
nach
dem
Spielen
alles
wieder
in
die
Originalkartons
zurückpackte."
Damit
ist
die
weise
Frau
indirekt
dafür
verantwortlich,
dass
der
50
Jahre
alte
Westerkappelner
heute
noch
mit
vielen
Originalteilen
aufwarten
kann.
Am
Sonntag
führt
er
einige
seiner
Schätzchen
im
Haseschachtgebäude
vor
und
bietet
sie
zum
Verkauf
an.
"
Kleines
Geld"
will
er
dafür
haben,
denn
"
viele
Leute
sammeln
doch
nur
das,
was
schön
und
nicht
zu
teuer
ist"
.
Seine
"
käuflichen
Jugenderinnerungen"
bestehen
aus
Produkten
der
Firmen
Dinky-
Toys,
Match-
Box,
Lego
und
Technofix,
alles,
wie
er
sagt,
aus
den
50er
bis
70er
Jahren.
Margret
Baumann,
die
Ausstellungsorganisatorin,
verspricht
den
Besuchern
sogar
Spielzeug
aus
den
1920er
Jahren.
"
Die
etwa
20
Aussteller
haben
von
der
Gussfigur
aus
Metall
bis
zum
Steiff-
Tier
alles
im
Angebot."
Eingeladen
zur
Börse
morgen
sind
Sammler,
Schnäppchenjäger,
Verkäufer
und
Tauschwillige.
Dabei
wird
auch
genügend
Zeit
sein,
Gespräche
unter
Gleichgesinnten
zu
führen.
Natürlich
gibt
jeder
Standbetreiber
Tipps.
Ernst
Schlüter
hat
versprochen,
den
Wert
mitgebrachter
Stücke
zu
schätzen.
Bilduntertitel
Sammlerstücke
und
Kindheitserinnerungen:
Ernst
Schlüter
aus
Westerkappeln
kommt
ebenfalls
zur
Börse
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
iza