User Online: 4 |
Timeout: 00:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
neue
Krahnstraße-
Zebrastreifen
ist
offiziell
freigegeben.
Damit
ist
der
Schlusspunkt
der
Krahnstraßensanierung
gesetzt.
Die
neue
Kreuzung
schafft
einen
fließenden
Übergang
und
die
Dielinger
Straße
wird
nicht
mehr
als
Barriere
wahrgenommen.
Überschrift:
Fließender Übergang an der Krahnstraße
Zwischenüberschrift:
Kreuzung offiziell freigegeben – Kosten: 180 000 Euro
Artikel:
Originaltext:
hin
Osnabrück.
Fußgänger
nutzen
den
neuen
Krahnstraße-
Zebrastreifen
schon
seit
Tagen.
Aber
richtig
und
endgültig
fertig
ist
ein
Bauwerk
eben
erst,
wenn
die
Beteiligten
ihn
hochoffiziell
freigeben
haben.
Das
geschah
gestern
Nachmittag,
indem
Anlieger,
Planer,
Bauarbeiter,
und
der
Oberbürgermeister
Hand
in
Hand
die
neue
"
Querungshilfe"
überschritten.
Zwei
Wochen
früher
als
geplant
und
rechtzeitig
vor
Beginn
des
Weihnachtsmarktes
ist
die
Kreuzung
fertig
geworden.
Der
Übergang
über
die
Dielingerstraße
ist
der
Schlusspunkt
der
Krahnstraßensanierung,
für
die
sich
die
Kaufmannschaft
stark
engagiert
und
die
im
vergangene
Jahr
mit
dem
Abriss
der
Betonarkaden
begonnen
hatte.
Die
neue
Kreuzung
ist
so
gebaut,
dass
sie
einen
fließenden
Übergang
schafft
und
Fußgänger
die
Dielingerstraße
nicht
mehr
als
Barriere
wahrnehmen.
Dazu
wurde
die
Straße
um
sieben
Meter
auf
zwei
Fahrspuren
verengt.
Früher
zwangen
die
Zebrastreifen
die
Passanten
zum
Kurvenlaufen,
jetzt
führen
sie
die
Fußgänger
geradeaus
über
die
Straße.
Eine
grüne
Mittelinsel
und
der
farbig
abgesetzte
Asphalt
signalisieren
den
Autofahrern:
Achtung,
hier
ist
besondere
Vorsicht
geboten.
Die
Umbau
hat
180
000
Euro
gekostet.
Weitere
6500
Euro
kostete
die
Bepflanzung.
Der
Werbekreis
Krahnstraße
spendierte
für
die
Mittelinsel
einen
Baum.
Die
Kreuzung
war
während
der
Bauarbeiten
in
den
vergangenen
Wochen
halbseitig
gesperrt.
Zum
Schluss
war
eine
zweitägige
Vollsperrung
der
Dielingerstraße
nötig.
Fotountertitel
Hand
in
Hand
überschritten
Anlieger,
Planer,
Bauarbeiter,
Firmenchefs
und
Vertreter
der
Stadt
den
neuen
Übergang
Krahnstraße/
Dielingerstraße.
An
der
Spitze
Hilde
Middelberg
(Werbekreis
Krahnstraße)
,
gefolgt
von
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
hin