User Online: 2 |
Timeout: 08:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schulhofsanierung
des
Ratsgymnasiums
ist
beendet.
Ein
Böllerschuss
wurde
zur
Einweihung
abgefeuert.
Überschrift:
Zwei Quadratmeter Spielfläche
Zwischenüberschrift:
Nicht größer, aber schöner geworden: Der neue Schulhof des Ratsgymnasiums
Artikel:
Originaltext:
Von
Frank
Henrichvark
Osnabrück.
Mit
einem
realen
Knalleffekt
hat
das
Ratsgymnasium
gestern
von
seinem
neuen
Schulhof
Besitz
ergriffen:
Im
benachbarten
Schlossgarten
wurde
eigens
ein
Böllerschuss
gelöst.
1200
Schülerinnen
und
Schüler
–
das
Rats
ist
vermutlich
das
größte
Gymnasium
in
Osnabrück
und
hat
wohl
auch
nach
Quadratmetern
den
kleinsten
Schulhof:
Gerade
mal
zwei
Quadratmeter
stehen
jedem
Schüler
oder
jeder
Schülerin
zur
Verfügung.
Und
angesichts
der
mittlerweile
hinzugekommenen
5.
und
6.
Jahrgänge
war
die
nach
den
Neubauten
der
letzten
Zeit
verbliebene
Restfläche
auch
noch
viel
zu
monoton
und
trist.
Schon
vor
fünf
Jahren
beim
Start
des
Neubau-
Projekts
geriet
deshalb
auch
die
Schulhofgestaltung
mit
ins
Blickfeld.
Heute
schloss
sich
der
Kreis:
Nachdem
OB
Fip
damals
die
Schulhofsanierung
zugesagt
hatte,
konnte
sein
Nachfolger
OB
Boris
Pistorius
das
Ergebnis
in
Augenschein
nehmen.
Und
was
er
sah,
gefiel
ihm
ausnehmend
gut:
"
Man
möchte
noch
mal
zur
Schule
gehen"
,
sagte
er
schmunzelnd,
und
da
Bewegung
bekanntlich
auch
den
Lernerfolg
steigere,
sei
das
städtische
Geld
auch
in
diesem
Fall
gut
angelegt.
Ein
kreisförmiges
Element
mit
Bäumen,
Bänken
und
Klettergerüsten
wird
eingefasst
von
einer
Hecke.
Ringsum
gibt
es
farbige
Pflasterflächen
mit
eingelassenen
Spielflächen
für
Freiluft-
Brettspiele
wie
Schach
und
Mühle.
Auch
eine
eingetiefte
Ebene
gliedert
nun
den
Schulhof
zusätzlich.
Um
den
Startschuss
zu
lösen,
entzündete
der
Oberbürgermeister
gestern
Mittag
zunächst
eine
Wunderkerze.
Diese
Flamme
wanderte
dann
von
Klasse
zu
Klasse
und
durch
die
Gäste
aus
Rat,
Schulverwaltung,
Elternvertretung
sowie
Ehemaligenvereinigung
über
den
ganzen
Schulhof
bis
in
den
benachbarten
Schlossgarten
und
zündete
dort
den
fulminanten
Kanonenschlag.
Zeichen
der
offiziellen
Inbesitznahme
eines
neuen
Schulhofes
an
alter
Stelle,
dessen
Umgestaltung
die
Stadt
Osnabrück
immerhin
200
000
Euro
gekostet
hat.
Schulleiter
Lothar
Wehleit
dankte
denn
auch
allen
Beteiligten
bei
Rat
und
Verwaltung
wie
innerhalb
der
Schule
oder
bei
den
ausführenden
Firmen.
Die
ersten
hochfliegenden
Pläne
hätten
sich
zwar
nicht
verwirklichen
lassen,
sagte
Wehleit.
Aber
der
Blick
auf
die
nunmehr
40
Jahre
alten
Pavillons
auf
dem
Grundstück
zeige
ja
auch,
"
dass
Provisorien
offensichtlich
am
längsten
leben"
.
Er
sei
optimistisch,
dass
deren
Stellfläche
in
naher
Zukunft
in
die
Schulhofgestaltung
einbezogen
werden
könne.
Fotountertitel:
Attraktiver
geworden
ist
der
neu
gestaltete
Schulhof
des
Ratsgymnasiums.
Gestern
wurde
er
eingeweiht.
Foto:
Pentermann
Autor:
Frank Henrichvark