User Online: 2 |
Timeout: 17:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Jungen
Liberalen
Osnabrück-
Stadt
befürworten
eine
Veranstaltungsarena
in
Osnabrück
und
sehen
in
der
Machbarkeitsstudie
ein
Hoffnungszeichen
für
den
tatsächlichen
Bau
einer
solchen
Halle.
Überschrift:
"Halle bringt viele Vorteile für die Stadt"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Jungen
Liberalen
Osnabrück-
Stadt
begrüßen
die
Entscheidung
der
Stadt,
eine
Machbarkeitsstudie
über
eine
mögliche
Veranstaltungsarena
in
Auftrag
zu
geben.
Der
Bau
einer
solchen
Arena
sei
schon
lange
im
Gespräch
und
von
vielen
Bürgern
gefordert.
Die
Studie
gebe
nun
Hoffnung,
dass
eine
solche
Großhalle
auch
tatsächlich
gebaut
werden
könnte.
Aus
Sicht
der
JuLis
hätte
eine
Veranstaltungsarena
der
geplanten
Größe
viele
Vorteile
für
die
Stadt
Osnabrück.
So
wären
Anwendungen
wie
Hallenturniere
des
VfL
Osnabrück
oder
Spiele
der
Artland-
Dragons
denkbar.
Auch
Großveranstaltungen
wie
"
Wetten.
dass
. . ?"
und
große
Musikkonzerte
wären
realisierbar.
Die
Halle
würde
zudem
im
Zeichen
der
Weiterentwicklung
Osnabrücks
als
Kulturstadt
stehen.
"
Für
uns
JuLis
ist
es
wichtig,
dass
unsere
Mitmenschen
vor
Ort
einen
guten
Zugang
zu
Kultur-
und
Großveranstaltungen
bekommen"
,
so
Fabian
Ettrich,
Kreisvorsitzender
der
JuLis
Osnabrück-
Stadt.
Kultur
dürfe
als
Standortvorteil
nicht
vernachlässigt
werden.