User Online: 2 |
Timeout: 12:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltungshinweis
auf
eine
Busrundfahrt
zu
den
vier
britischen
Kasernenstandorten
am
25.11.07
Überschrift:
Mit dem Bus zu den britischen Kasernen
Zwischenüberschrift:
Rundfahrt für Interessierte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
25.
November
haben
interessierte
Bürger
die
Gelegenheit,
an
einer
Busrundfahrt
zu
den
vier
britischen
Kasernenstandorten
im
Stadtgebiet
von
Osnabrück
teilzunehmen.
Treffpunkt
für
die
Rundfahrt
ist
um
14.30
Uhr
die
Bushaltestelle
vor
dem
Theater
am
Domhof.
Pro
Person
ist
ein
Kostenbeitrag
von
4
Euro
im
Bus
zu
entrichten.
Eine
telefonische
Platzreservierung
unter
Telefon
0541/
323-
3000
ist
erforderlich.
Die
Rundfahrt
soll
einen
Eindruck
von
den
bisher
für
die
Öffentlichkeit
nicht
zugänglichen
Strukturen
innerhalb
der
Kasernengelände
vermitteln.
Darüber
hinaus
werden
Informationen
über
die
Abzugspläne
der
britischen
Streitkräfte
aus
Osnabrück
undüber
den
Stand
der
Planungen
zur
Umwandlung
der
Militärflächen
in
zivile
Nutzungen
gegeben.
Aus
Sicherheitsgründen
ist
ein
Ausstieg
innerhalb
der
Kasernengelände
nicht
möglich.
Die
Fahrt
wird
vom
städtischen
Fachbereich
Städtebau
in
Kooperation
mit
dem
britischen
Verbindungsbüro
organisiert.
Das
Angebot
ist
auf
50
Teilnehmer
begrenzt.
Die
Rundfahrt
ist
zunächst
als
einmalige
Veranstaltung
geplant.
Bei
großer
Nachfrage
ist
eine
Wiederholung
im
nächsten
Jahr
möglich.