User Online: 2 |
Timeout: 22:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stolpersteine
werden
über
Patenschften
finanziert.
Jeder
Bürger
oder
Institutionen
können
eine
Patenschaft
übernehmen.
Es
werden
im
weiteren
die
ersten
Paten
genannt.
Überschrift:
Die Stolpersteine und ihre Paten
Artikel:
Originaltext:
Die
Stolpersteine
werden
über
Patenschaften
finanziert.
Eine
Patenschaft
kostet
95
Euro.
Damit
werden
die
Materialkosten
und
die
Verlegung
der
Stolpersteine
durch
den
Künstler
Gunter
Demnig
bezahlt.
Paten
können
Privatpersonen,
Einrichtungen,
Vereine,
Firmen,
Verbände
oder
Schulen
sein.
Mehr
als
100
Anmeldungen
für
Patenschaften
liegen
beim
städtischen
Büro
für
Friedenskultur
vor.
Das
sind
die
Paten
für
die
gestern
verlegten
Stolpersteine:
•
Johannes
Prassek:
Arbeitskreis
"
Johannes
Prassek"
der
Christus-
König-
Gemeinde
Haste;
•
Hermann
van
Pels:
Bischof
Dr.
Franz-
Josef
Bode;
•
Auguste
van
Pels:
Evangelisch-
lutherischer
Kirchenkreis
Osnabrück;
•
Peter
van
Pels:
Gesellschaft
für
Christlich-
Jüdische
Zusammenarbeit;
•
Oswald
Winter:
Ratsherr
Uwe
Tackenberg;
•
Ramona
Schmidt:
Gesamtschule
Schinkel;
•
Marie
Schmidt:
Anke
Fedrowitz
und
Dennis
Newson;
•
Werner
Schmidt:
Ingrid
Neumann.
Kontakt:
Büro
für
Friedenskultur,
Tel.
05
41/
323-
22
87,
Internet:
www.osnabrueck.de/
stolpersteine