User Online: 2 |
Timeout: 12:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mitarbeiter
der
Stadtwerke
nahmen
an
der
gestrigen
Spritsparaktion
teil.
Möglichst
wenig
Benzin
verbrauchen,
um
dadurch
den
CO2-
Ausstoß
zu
verringern
ist
das
Ziel.
Überschrift:
Weniger Sprit auf 1,5 Millionen Kilometern
Zwischenüberschrift:
60 Mitarbeiter der Stadtwerke Osnabrück lernten, wie man den CO2 -Ausstoß reduzieren kann
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Heute
bedeutet
sportlicher
Ehrgeiz
nicht
mehr,
möglichst
schnell
Auto
zu
fahren.
Vielmehr
kommt
es
darauf
an,
möglichst
wenig
Sprit
zu
verbrauchen
und
damit
den
CO2
-
Ausstoß
zu
reduzieren
.
Das
gilt
auch
für
die
Stadtwerke-
Mitarbeiter.
60
nahmen
gestern
an
der
Spritsparaktion
teil,
darunter
Dr.
Klaus
Siedhoff.
"
Energiesparen
ist
für
uns
ohnehin
ein
wichtiges
Thema"
,
sagt
der
Leiter
Vertrieb
und
Beschaffung.
Die
Aktion
war
daher
umso
passender.
Einsparpotenzial
ist
genug
gegeben.
Insgesamt
143
Fahrzeuge
(darunter
43
Erdgasautos)
umfasst
der
Fuhrpark
der
Stadtwerke.
Die
Jahresleistung:
rund
1,
5
Millionen
Kilometer.
Das
Unternehmen
hatte,
um
die
Mitarbeiter
für
die
Aktion
zu
begeistern,
zudem
ein
besonderes
Bonbon
ausgelobt.
Für
jeden
Teilnehmer
geben
die
Stadtwerke
20
Euro
in
einen
Topf,
aus
dem
ein
alternatives
Energieprojekt
finanziert
wird.
Auch
Leser
der
Neuen
OZ
können
zum
Energiesparen
beitragen,
denn
es
sind
noch
weitere
Termine
für
die
Spritsparaktion
geplant.
Die
nächste
Möglichkeit
ist
am
Dienstag,
27.
November.
Anmeldungen
sind
möglich
unter
der
Telefonnummer
05
41/
310-
350.
Weitere
Informationen
sind
auch
im
Internet
erhältlich
unter
der
Adresse
www.os-
spritsparen.de.
Fotountertitel:
Wer
schiebt,
braucht
überhaupt
keinen
Sprit,
kommt
aber
nicht
wirklich
voran.
Fahrtrainer
Udo
Wittek
(links)
und
Dr.
Klaus
Siedhoff
machen
deutlich:
Mit
der
richtigen
Fahrweise
lässt
sich
viel
Benzin
sparen.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
hmd