User Online: 3 |
Timeout: 14:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Seit
1.
Oktober
dieses
Jahres
ist
für
alle
Gebäude,
die
verkauft
oder
neu
vermietet
werden
sollen,
ein
Energieausweis
vorgeschrieben,
damit
sich
Mieter
und
Käufer
an
den
Kosten
orientieren
können.
Dazu
ist
ein
neuer
Ratgeber,
"
Der
Energieausweis"
von
der
Verbraucherzentrale
Niedersachsen
erschienen
und
in
der
Verbraucherzentralale
Osnabrück
erhältlich.
Überschrift:
Alles über den neuen Energieausweis
Zwischenüberschrift:
Ratgeber der Verbraucherzentrale
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
1.
Oktober
dieses
Jahres
ist
die
neue
Energieeinsparverordnung
(EnEV)
in
Kraft:
Sie
schreibt
für
alle
Gebäude
einen
Energieausweis
vor,
die
verkauft
oder
neu
vermietet
werden
sollten,
damit
sich
Mieter
und
Immobilienkäufer
an
den
Energiekosten
ihres
Wohnobjektes
orientieren
können.
Fragen
zum
Energieausweis
gibt
es
viele,
wie
Christine
Bergmeyer
von
der
Osnabrücker
Verbraucherzentrale
weiß:
Wodurch
unterscheiden
sich
Verbrauchs-
und
Bedarfsausweise?
Welche
Angaben
müssen
enthalten
sein?
Wer
kann
einen
Energieausweis
ausstellen?
Ab
wann
ist
der
Ausweis
Pflicht?
Antworten
hierauf
hat
der
neue
Ratgeber
"
Der
Energieausweis"
der
Verbraucherzentrale
Niedersachsen.
Er
enthält
detaillierte
Informationen,
zahlreiche
Tipps
für
Mieter
und
Vermieter
sowie
für
Käufer
und
Verkäufer
von
Häusern
oder
Wohnungen.
Der
Ratgeber
"
Der
Energieausweis"
mit
100
Seiten
im
handlichen
Pocket-
Format
ist
zum
Abholpreis
von
4,
90
Euro
in
der
Verbraucherzentrale
Osnabrück,
Große
Str.
67,
erhältlich:
montags
und
donnerstags
von
10
bis
13
Uhr
und
13.30
bis
18
Uhr,
dienstags
von
10
bis
13
Uhr
erhältlich.