User Online: 1 |
Timeout: 14:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
10.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Netzwerkes
"
Fließgewässer
im
urbanen
Raum"
tagt
im
Februar.
Überschrift:
Von der Hase und anderen Flüssen
Zwischenüberschrift:
Netzwerk "Fließgewässer im urbanen Raum" tagt in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Osnabrück
hat
sich
die
Initiative
"
Lebendige
Hase"
das
Ziel
gesetzt,
den
Stadtfluss
wieder
erlebbar
zu
machen.
Auch
andere
Städte
entdecken
ihren
Fluss
neu:
Mit
einer
überregionalen
Tagung
wird
das
Netzwerk
"
Fließgewässer
im
urbanen
Raum"
im
Februar
nächsten
Jahres
seine
einjährige
Aufbauphase
beenden.
Das
im
April
2007
gestartete
Kooperationsprojekt,
gefördert
durch
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
,
will
Beispiele
aus
dem
Bereich
der
Gewässerrevitalisierung
und
-
renaturierung
im
städtisch
geprägten
Raum
sammeln.
Inzwischen
ist
daraus
eine
Dokumentation
von
über
40
vielgestaltigen
Beispielen
aus
ganz
Deutschland
gewachsen.
Die
Früchte
dieser
Arbeit
sollen
nun
auf
der
Netzwerktagung
am
28./
29.
Februar
2008
vorgestellt
und
diskutiert
werden.
Die
Tagung
wird
von
U.A.N.
in
Kooperation
mit
der
Stadt
Osnabrück
ausgerichtet
und
findet
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
statt.
Weitere
Informationen:
http://www.uan.de.
Das
Netzwerk
will
Initiativen
vor
Ort
praktische
Hilfestellungen
bei
Revitalisierungsprojekten
geben.
Es
möchte
Wege
der
Umsetzung
aufzeigen,
bestehende
Erfahrungen
für
Interessierte
nutzbar
machen
und
ein
Netzwerk
mit
engen
Querverbindungen
zu
Fachverbänden,
kommunalen
Spitzenverbänden
und
anderen
Kooperationspartnern
knüpfen.
Ziel
ist
es,
die
Revitalisierung
von
Fließgewässern
im
urbanen
Raum
voranzubringen
und
somit
deren
Qualität
zu
verbessern.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?