User Online: 2 |
Timeout: 05:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aus
dem
"
Unicum"
im
denkmalgeschützten
ehemaligen
Kreishaus
ist
das
"
Glanz
und
Gloria"
geworden.
Es
wird
über
die
Neugestaltung
mit
ihren
Schwierigkeiten
und
Lösungen
berichtet;
außerdem
über
das
neue
Veranstaltungskonzept.
Überschrift:
Plüschig und gemütlich: Die 50er Jahre bleiben lebendig
Zwischenüberschrift:
Das "Unicum" heißt jetzt "Glanz und Gloria" und ist komplett umgebaut worden
Artikel:
Originaltext:
thb
Osnabrück.
"
Hopfen
und
Malz,
Gott
erhalt′s"
,
prangt
als
Schriftzug
über
einem
historisch
anmutenden
Wappen.
Es
schmückt
das
Fenster
eines
Lokals
im
ehemaligen
Kreishaus,
das
früher
mal
"
Unicum"
hieß.
Was
es
bedeutet,
eine
altehrwürdige
Kneipe
in
dem
denkmalgeschützten
Gebäude
am
Neuen
Graben
40
auf
Vordermann
zu
bringen,
weiß
jetzt
das
Team
der
Kleinen
Freiheit,
das
in
den
Räumen
morgen
das
"
Glanz
und
Gloria"
eröffnet.
"
Es
gibt
hier
sehr
viele
Einrichtungselemente,
die
wir
nicht
verändern
durften.
Dazu
gehören
natürlich
die
bemalten
Fenster,
aber
auch
die
Sitzgelegenheiten
in
der
Kneipe,
die
Wandvertäfelungen,
die
Theke
und
das
Rückbuffet
sind
geschützt"
,
erklärt
Falk
Schlukat,
der
das
ehemalige
Unicum
zusammen
mit
seinen
Kollegen
Bernie
Mersch,
Guido
Remmert
und
Henrik
Wellenkötter
zum
"
Glanz
und
Gloria"
umbaute.
Der
Name
ist
Programm:
Plüschig-
gemütlich
ist
die
neue
Atmosphäre.
Dunkles
Holz,
brokatartige
Tapeten,
viele
Sofas,
warme
Farbtöne
und
rote
Lampen
im
Stil
der
50er
Jahre
dominieren
das
Innenleben
des
Etablissements.
"
Die
Originalbänke
haben
wir
einfach
überbaut,
so
dass
daraus
so
etwas
wie
Stehtische
wurden"
,
schildert
Schlukat
die
Umbauarbeiten.
Tatsächlich
wird
aus
der
Kneipe
jetzt
ein
Club
mit
regelmäßigen
Partys.
Wechselnde
DJs
sorgen
für
rockige
Tanzmusik,
und
es
soll
auch
wieder
Live-
Musik
präsentiert
werden:
"
Wir
haben
den
Konzert-
und
Tanzraum
vergrößert,
so
dass
dort
bis
zu
350
Personen
Platz
finden"
,
so
Schlukat.
An
dem
Liveprogramm
wird
zurzeit
noch
geschraubt,
doch
da
die
neuen
Betreiber
zum
Teil
eine
Personalunion
mit
der
Veranstaltungsagentur
Zukunftsmusik
eingehen,
dürfte
das
Angebot
im
Bereich
Elektro,
Pop
und
Alternative
erfahrungsgemäß
recht
interessant
werden.
Außerdem
sollen
auch
Lesungen
und
Comedy-
Veranstaltungen
möglich
sein.
Zunächst
soll
das
"
Glanz
&
Gloria"
von
Donnerstag-
bis
Samstagabend
geöffnet
sein.
Morgen
spendieren
die
neuen
Inhaber
zur
Eröffnung
Sekt
für
alle.
Fotountertitel:
Dunkles
Holz
und
rote
Lampen:
Aus
dem
"
Unicum"
ist
jetzt
das
"
Glanz
und
Gloria"
geworden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
thb