User Online: 1 |
Timeout: 04:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bildern
über
die
Waldschule
und
die
Lüstringer
Bergschule
in
ihrer
Entwicklung.
Überschrift:
Unterricht im Lehrerzimmer
Zwischenüberschrift:
Die Waldschule und die Lüstringer Bergschule liegen idyllisch im Grünen
Artikel:
Originaltext:
rei
Osnabrück.
Ihr
Name
deutet
es
schon
an:
Die
Waldschule
Lüstringen
ist
sehr
idyllisch
im
Grünen
gelegen.
Seit
1985
trägt
die
Waldschule
Lüstringen
offiziell
ihren
Namen.
Sie
ist
Nachfolgerin
der
Gemeinschaftsschule
Lüstringen.
Diese
war
früher
gemeinsam
mit
der
Katholischen
Volksschule
im
Gebäude
der
heutigen
Lüstringer
Bergschule
untergebracht.
Ende
der
70er
wurde
die
Katholische
Schule
wegen
sinkender
Schülerzahlen
mit
der
Marienschule
Schinkel
zusammengelegt.
Die
Waldschule
ist
in
dem
Flachdachbau
untergebracht,
der
von
1970
bis
1971
errichtet
wurde.
Damals
gehörte
der
Ortsteil
Lüstringen
noch
zur
Gemeinde
Gretesch.
Seit
der
Gebietsreform
von
1972
gehört
der
Stadtteil
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
zu
Osnabrück.
Zweimal
wurde
das
Gebäude
im
Laufe
der
Jahre
erweitert.
Zuletzt
konnten
Schüler
und
Lehrer
1998
einen
neuen
Trakt
einweihen,
der
wegen
akuten
Platzmangels
angebaut
worden
war.
Zwischenzeitlich
war
es
so
eng
in
der
Waldschule
geworden,
dass
der
Unterricht
selbst
im
Lehrerzimmer
stattfinden
musste.
Oberhalb
der
Grundschule
ist
die
Lüstringer
Bergschule
zu
sehen.
Sie
ist
in
dem
langgestreckten
Gebäude
mit
dem
rot-
braunen
Dach
zu
sehen.
Der
Bau
ist
in
mehreren
Abschnitten
zwischen
1953
und
1965
entstanden.
Seit
Mitte
der
70er
ist
die
Bergschule
in
dem
Gebäude
untergebracht,
eine
Förderschule
mit
dem
Schwerpunkt
Sprache
für
Kinder
bis
zur
sechsten
Klasse.
Links
im
Bild,
gegenüber
der
Bergschule,
ist
das
ehemalige
Jugendheim
zu
sehen,
in
dem
seit
Herbst
2006
der
gemeinsame
Hort
beider
Schulen
ist.
Der
Betreiber
des
Hortes
ist
der
Kindergarten
des
Deutschen
Roten
Kreuzes.
Er
ist
in
dem
Haus
mit
dem
Schrägdach
neben
der
Waldschule
untergebracht
und
über
einen
Weg
mit
dem
Schledehauser
Weg
unten
im
Bild
verbunden.
Rechts
im
Bild
verläuft
die
Straße
Am
Hallenbad.
240
Kinder
besuchen
derzeit
den
Unterricht
in
der
zwei-
und
dreizügigen
Waldschule.
Die
Lüstringer
Bergschule
besuchen
etwa
120
Kinder.
Auch
dieses
Motiv
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
cm
26,
50
Euro.
Fotountertitel:
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
Einen
gemeinsamen
Schulhof
teilen
sich
die
Waldschule
und
die
Lüstringer
Bergschule.
2004
wurde
er
neu
gestaltet.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei