User Online: 1 |
Timeout: 13:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Graslöwen-
Aktion
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt.
Überschrift:
Graslöwe passt ideal zur Bio-Brot-Box
Zwischenüberschrift:
Initiative für ein gesundes Frühstück in zwölf Schulen gestartet
Artikel:
Originaltext:
Graslöwe
passt
ideal
zur
Bio-
Brot-
Box
Initiative
für
ein
gesundes
Frühstück
in
zwölf
Schulen
gestartet
Mit
dem
Graslöwen
als
Schirmherrn
starteten
gestern
auch
(von
links)
Aletta
(13)
,
Armin
(8)
,
Theresa
(6)
und
Anke
Schnittger
die
Bio-
Brotbox-
Aktion
in
Ostercappeln.
Foto:
Egmont
Seiler
hmd
Ostercappeln.
Der
Schirmherr
für
die
Aktion
war
schnell
gefunden.
Schließlich
setzt
sich
der
Graslöwe
für
Kinder
und
die
Umwelt
ein.
Dazu
passt
gut
die
Initiative
für
ein
gesundes
Frühstück,
das
gestern
1000
Schulanfänger
in
zwölf
Schulen
in
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
genossen:
Sie
erhielten
die
Bio-
Brot-
Box,
gefüllt
mit
Vollkornbrötchen,
vegetarischem
Brotaufstrich,
Möhre,
Früchtetee
und
Müsli.
Bereits
vor
fünf
Jahren
wurde
die
Aktion
in
Berlin
gestartet,
die
seitdem
immer
größere
Kreise
zieht.
Schließlich
ist
Ernährung
ein
wichtiges
Thema,
besonders
für
Kinder.
Denn
neben
ausreichend
Bewegung
ist
es
wichtig,
gesund
zu
essen,
um
fit
für
die
Schule
zu
sein.
Für
die
Initiative
taten
sich
daher
die
Ökologische
Gemeinschaft
Osnabrücker
Land,
die
Verbraucher-
Zentrale
Niedersachsen
in
Osnabrück,
die
regionale
Gruppe
von
Slow
Food
und
der
Verein
Terra
Vita
zusammen.
Die
Ökologische
Gemeinschaft
finanzierte
die
Boxen
und
sorgte
zusätzlich
zu
Spenden
von
regionalen
Firmen
auch
für
den
gesunden
Inhalt:
So
steuerte
die
Einrichtung
das
Getreide
bei,
das
in
der
Wittlager
Mühle
gemahlen
und
von
hiesigen
Bäckern
verarbeitet
wurde.
Gepackt
wurden
die
Boxen
am
Dienstag
schließlich
von
Mitgliedern
der
Initiative
auf
dem
Hof
Bünte
in
Venne.
In
Berlin
hat
die
ehemalige
Bundesministerin
für
Verbraucherschutz,
Renate
Künast,
die
Schirmherrschaft
übernommen.
Für
die
Region
Osnabrück
gibt
es
mit
dem
Graslöwen
einen
wohl
nicht
weniger
prominenten
Schirmherrn,
so
Anne
Rehmer-
Schlüter
von
Terra
Futura,
Verein
zur
Förderung
nachhaltiger
Regionalentwicklung.
Schließlich
sensibilisiert
der
"
Graslöwen
Club"
Kinder
für
Umweltthemen
und
unterstützt
sie
darin,
selbst
aktiv
zu
werden,
sagt
Anna
Lena
Etzbach
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
.
Die
Aktion
sei
daher
auch
geeignet,
schon
Erstklässlern
Umweltthemen
näherzubringen.
Die
Box
enthält
aber
noch
weitere
Besonderheiten:
Die
Kinder
können
ihre
Wunsch-
Brot-
Box
malen
und
von
der
DBU
Preise
gewinnen.
Zudem
stehen
die
Mitgliedsbetriebe
der
Ökologischen
Gemeinschaft
für
Besichtigungen
offen.
Infos
und
Tipps
im
Internet
unter
www.grasloewe.de.
Autor:
hmd