User Online: 1 |
Timeout: 17:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
zum
Recycling
von
Tintenpatronen
und
Tonerkartuschen
durch
die
Fabi
Überschrift:
Müll kann wertvoll werden
Zwischenüberschrift:
"Sammel mit!" für die Fabi
Artikel:
Originaltext:
Müll
kann
wertvoll
werden
"
Sammel
mit!
"
für
die
Fabi
Osnabrück.
Einer
Sammelaktion
der
besonderen
Art
hat
sich
die
evangelische
Familien-
Bildungsstätte
angeschlossen.
Gesammelt
werden
leere
Tonerkartuschen
und
Tintenpatronen.
Der
Erlös
fließt
in
das
Präventionsprojekt
"
Handwerkszeug
für
Kinder"
.
Das
zusammengetragene
Leergut
wird
von
der
bundesweiten
Aktion
"
Sammel
mit!
"
umweltfreundlich
recycelt
und
wirft
für
die
Fabi
in
der
Anna-
Gastvogel-
Straße
einen
Gewinn
ab.
Das
Geld
kommt
dem
sozialen
Gruppentraining
"
Handwerkszeug
für
Kinder"
zugute.
Das
Präventionsprojekt
richtet
sich
an
Kinder
von
fünf
bis
acht
Jahren
und
deren
Eltern.
"
Die
Kinder
lernen,
aktiv
zuzuhören
und
offen
ihre
eigene
Meinung
zu
vertreten"
,
erläutert
Friederike
Niederdalhoff,
Projektleiterin
in
Osnabrück.
Mit
den
Eltern
werde
über
das
passende
Handwerkszeug
gesprochen,
um
ein
rücksichtsvolles
Miteinander
in
Kindergarten
und
Schule
zu
ermöglichen.
"
Uns
ist
es
wichtig,
dass
sich
die
Kinder
selbst
kennenlernen,
ihre
Einmaligkeit
entdecken
und
eigene
Begabungen
und
Ressourcen
aufspüren"
,
sagt
Niederdalhoff
weiter.
Kindergärten
und
Schulen
werden
in
das
Projekt
eingebunden.
Angesichts
des
großen
Interesses
der
Einrichtungen
an
"
Handwerkszeug"
komme
die
Aktion
"
Sammel
mit!
"
genau
zur
rechten
Zeit.
Fast
90
Prozent
der
in
Deutschland
anfallenden
leeren
Tintenpatronen
und
Tonerkartuschen
landen
im
Müll.
Alle
Nutzer
von
Druckern
und
Faxgeräten
können
das
nutzlos
gewordene
Material
nun
in
die
Fabi
bringen
oder
selbst
kostenlos
eine
Sammelbox
aufstellen
und
mit
dem
Erlös
die
Fabi
unterstützen.
Informationen
zum
"
Handwerkszeug
für
Kinder"
unter
Telefon
05
41/
50
52
00,
zur
Sammelaktion
unter
www.sammel.mit.de