User Online: 3 | Timeout: 23:02Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Fußgänger haben langes Warten satt
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum in Sutthausen
Originaltext:
klu Osnabrück. Die Hermann-Ehlers-Straße war eines der zentralen Themen im Bürgerforum Sutthausen. Einige Teilnehmer monierten, dass für Fußgänger die Ampelschaltung im Bereich Middenkamp/ An der Rennbahn ungünstig sei. Doch ändern dürfte sich daran nichts: Die Ampelschaltung müsse sich an den Verkehrsrhythmus in der Hermann-Ehlers-Straße anpassen, erläuterte Jürgen Schmidt, Leiter des Fachdiensts Straßenbau.
Die Umlaufzeit der Ampel sei bisher so geschaltet, dass Fußgänger maximal 84 Sekunden warten müssten, erläuterte Schmidt. Erst dann bekämen sie grünes Licht. Manche wünschen sich kürzere Wartezeiten.
Weitere Wünsche, etwa barrierefreie Bushaltestellen und mehr Sicherheit von Radfahrern ab dem Bahnhof, werden wohl erst mittelfristig in Erfüllung gehen. Ein Ausbau der Straße ist bislang für 2010 vorgesehen.
Eine Sperrung für den Schwerlastverkehr wünschten sich Anwohner des Wehinghauswegs und An der Rennbahn . Dazu wolle man erst einmal Verkehrszählungen vornehmen, so Schmidt. Dann könne man Lösungsmöglichkeiten entwickeln. Eine Sperrung der Straße bringe auch für die Anwohner Nachteile.
Um die Autofahrer an die Begrenzung der Geschwindigkeit in der Wulftener Straße zu erinnern, sollen die hinweisenden Piktogramme auf der Straße demnächst erneuert werden. Eine 24-Stunden-Verkehrszählung in der Straße ergab, das die Straße von rund 1000 Autos am Tag befahren wird, was für eine Anliegerstraße im Stadtgebiet nicht zu viel sei, erklärte Jürgen Schmidt. Auch die Tempo-30-Zone scheinen die Fahrer zu berücksichtigen 85 Prozent fuhren nicht schneller als 31, 8 Stundenkilometer.
Die alte Sporthalle der Grundschule soll bis Mitte Januar 2008 verschwunden sein, berichtete der Erste Stadtrat Karl-Josef Leyendecker. Welches Unternehmen den Abriss vornehmen soll, steht noch nicht fest.
Ebenfalls noch ungewiss seien die Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich des Sutthauser Bahnhofs , da in der Gaststätte ein Besitzerwechsel stattgefunden habe, sagte Jürgen Schmidt. Daher müssen erst einmal Gespräche mit dem neuen Besitzer sowie der Stadtwerke hinsichtlich des Wendebereichs der Busse beim Bahnhof geführt werden.
Der Quellbereich im neuen Baugebiet Zum Forsthaus sei in einem inakzeptablen Zustand, beschwerten sich Anwohner. Die lückenhafte Umzäunung sei für Kinder gefährlich. Baurechtlich habe die Stadt dort keine Handhabe, verdeutlichte Karl-Josef Leyendecker, da sich die Fläche im Privatbesitz befinde. Er versprach allerdings, sich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen, um mögliche Lösungen finden zu können.
Autor:
klu


Anfang der Liste Ende der Liste