User Online: 3 |
Timeout: 11:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.10.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Nahne
wurde
das
Hotel
Himmelreich
abgerissen
und
schaffte
daher
Platz
für
neue
Häuser,
hervorragende
Südlage
mit
fantastischen
Blick.
Bild
zeigt
Grundstück.
Überschrift:
Auf dem Hotelgrundstück entstehen Wohnungen
Artikel:
Originaltext:
Die
Abrissbirne
hat
ihre
Arbeit
geleistet:
Das
alte
Hotel
Himmelreich
ist
verschwunden.
Der
bisherige
Besitzer
hatte
nach
mehr
als
25
Jahren
den
Hotelbetrieb
aus
Altersgründen
aufgegeben.
Nun
ist
in
Mahne
der
Weg
frei
für
den
Bau
eines
neuen
Hauses
mit
zehn
Eigentumswohnungen.
Alle
werden
auf
einer
Ebene
angelegt,
im
Kellergeschoss
entsteht
eine
Tiefgarage.
Die
Wohnungen
sind
zwischen
93
und
130
Quadratmeter
groß
und
haben
alle
entweder
eine
Terrasse
mit
Gartenanteil,
eine
Loggia
oder
eine
Dachterrasse
mit
einer
Flache
von
bis
zu
70
Quadratmetern.
Die
ausgeprägte
Südhanglage
eröffnet
jedem
Eigentümer
einen
Panoramablick
auf
das
Naturschutzgebiet.
"
Die
Wohnlage
bietet
einen
enormen
Wohnkomfort
an
einem
erstklassigen
und
ruhigen
Standort"
,
sagt
Ursula
Stockmann
von
der
Urbania
Bauen
&
Wohnen
GmbH,
die
das
Vorhaben
realisiert.
Dem
Abrissbagger
folgen
in
Kürze
die
Bauarbeiter.
Foto.
Klaus
Lindemann