User Online: 2 | Timeout: 12:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Hier hat Remarque unterrichtet
Zwischenüberschrift:
Die Franz-Hecker-Schule aus der Luft betrachtet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Hier hat Remarque unterrichtet
Die Franz-Hecker-Schule aus der Luft betrachtet
Der Namensschriftzug der Franz-Hecker-Schule ist auch aus der Luft gut zu erkennen. Bis in die 70er Jahre hinein hieß sie aber Volksschule Nahne. Erst nach dem letzten Umbau erhielt die Grundschule in Nahne ihren heutigen Namen. Foto: Gert Westdörp

rei Osnabrück. In zwei Jahren feiert die Franz-Hecker-Schule ihr 100-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde sie 1909 als Volksschule Nahne.
Heute besuchen 165 Kinder den Unterricht der zweizügigen Grundschule. Das sind etwas mehr als noch im vorletzten Schuljahr. Denn weil die Teutoburger Grundschule im Sommer 2006 geschlossen wurde, hat die Franz-Hecker-Schule ihr Einzugsgebiet vergrößert und nimmt nun auch Kinder auf, die früher die Grundschule an der Teutoburger Straße besucht hätten.
Durch dicht belaubte Bäume wird die Schule vor dem Lärm von der vielbefahrenen Iburger Straße geschützt, die als mehrspurige Strecke oben im Bild zu sehen ist. Die Postadresse der Franz-Hecker-Schule ist auch die Iburger Straße, obwohl ihr Eingang an der Ansgarstraße liegt, die auf dem Foto vor der Schule her verläuft. Aus der Luft betrachtet, ist noch ein Gebäudeteil zu sehen, der im rechten Winkel vom Hauptgebäude abgeht. Heute ist darin eine Privatwohnung untergebracht. Früher haben dort die Lehrer ihre Wohnung gehabt.
Seit ihrem Bestehen ist die Schule in dem heutigen Gebäude untergebracht. Immer wieder mal wurde die Schule erweitert. Zwischen 1970 und 1972 wurde sie um drei Räume auf acht Klassenzimmer erweitert. Damals wurde die Volksschule Nahne auch in Franz-Hecker-Schule umbenannt.
Der 1870 in Bersenbrück und ab 1912 in Nahne lebende Maler Hecker ist nicht zufällig zum Namenspaten der Schule geworden. Denn bei dem Bombenangriff vom 21. November 1944 wurde auch die Schule in Nahne getroffen. In dem Luftschutzstollen der Schule starben Franz Hecker und seine Schwester. Unter den 104 Toten waren 34 Kinder.
Mit noch einem Prominenten ist die Schule verbunden: Erich Maria Remarque. Er hat 1920 als Junglehrer dort unterrichtet.
Das Motiv aus der Serie " Osnabrück aus der Luft betrachtet" ist in den Geschäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 cm kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 cm 26, 50 Euro.
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste