User Online: 2 |
Timeout: 01:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Möglichekit
in
Osnabrück
und
Umgebung
das
ANgebot
des
Ganges
durch
den
Herbstwald
zunutzen.
Überschrift:
Freizeit-Tipp Angebot für Stubenhocker
Artikel:
Originaltext:
Freizeit-
Tipp
Angebot
für
Stubenhocker
Osnabrück.
Bunte
Wälder
und
gesunde
Luft
sind
die
ideale
Kombination
zum
Relaxen
in
den
letzten
Monaten
dieses
Jahres.
Mit
dem
griffigen
Slogan
"
Herbstzeit
ist
Wanderzeit"
motiviert
der
Tourismusverband
Osnabrücker
Land
die
Stubenhocker
der
Region,
die
Möglichkeiten
des
Naturparks
in
der
Region
zu
nutzen.
Für
den
Wochenend-
Spaziergang
sind
rund
130
Wanderparkplätze
geschaffen
worden,
die
über
eine
Informationstafel
zu
den
schönsten
Ecken
des
Osnabrücker
Landes
führen
–
zum
Teil
mit
gastronomischen
Einkehrmöglichkeiten.
Im
Teutoburger
Wald
und
im
Wiehengebirge
verfügt
jede
Stadt
oder
Gemeinde
meistens
über
mehrere
Premium-
Wanderparkplätze
für
einige
erlebnisreiche
Stunden
in
der
Natur.
Informationen:
Auto-
Wanderparkplätze
mit
Infotafeln
sind
an
den
Waldrändern
insbesondere
im
Süden
der
Region
vorzufinden.
Bei
den
Tourist-
Informationsstellen
ist
darüber
hinaus
die
Wanderkarte
"
Osnabrücker
Land
(Süd)
"
zum
Preis
von
drei
Euro
mit
allen
Wanderparkplätzen
erhältlich.