User Online: 2 |
Timeout: 18:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht,
dass
Großmann
(Stahlwerk
Hütte)
Umweltsenator
Vahrenholt
in
den
Vorstand
der
RWE
zu
holen.
Überschrift:
Holt Großmann Vahrenholt?
Artikel:
Originaltext:
Holt
Großmann
Vahrenholt?
ddp/
dpa
Berlin/
Essen.
Der
bisherige
Repower-
Chef
und
ehemalige
Hamburger
Umweltsenator
Fritz
Vahrenholt
wechselt
angeblich
in
den
Vorstand
des
Essener
Energieversorgers
RWE.
Dort
soll
er
die
neu
geschaffene
Sparte
für
Erneuerbare
Energien
übernehmen,
wie
die
Tageszeitung
"
Die
Welt"
berichtet.
Der
Aufsichtsrat
der
Repower
AG
hatte
gestern
bekanntgegeben,
dass
das
Gremium
den
Amtsverzicht
Vahrenholts
zum
1.
Januar
akzeptiert
hat.
Damit
wird
dem
Blatt
zufolge
der
Weg
frei
in
die
RWE-
Spitze.
RWE-
Chef
Jürgen
Großmann
hatte
kurz
nach
seinem
Amtsantritt
im
Oktober
angekündigt,
"
einen
erfahrenen
und
renommierten"
Fachmann
an
die
Spitze
der
neuen
Konzernsparte
zu
holen.
Im
neuen
RWE-
Geschäftsfeld,
Arbeitstitel
"
RWE
Neue
Energie"
,
sollen
ab
Januar
alle
entsprechenden
Aktivitäten
von
Deutschlands
zweitgrößtem
Energieversorger
gebündelt
werden.
Der
Vorstand
der
neuen
Sparte
ist
gleichberechtigt
im
Vorstand
der
RWE-
Holding
vertreten.
Vahrenholts
Nachfolger
werde
Per
Hornung
Pedersen,
teilte
Repower
in
Hamburg
weiter
mit.
Pedersen
leitet
bisher
die
Suzlon
Energy
A/
S
(Aarhus/
Dänemark)
,
eine
Tochterfirma
der
Suzlon
Energy
Ltd.
(Puna)
.
Das
indische
Unternehmen
kontrolliert
nach
einer
erbitterten
Übernahmeschlacht
mit
dem
französischen
Konzern
Areva
86,
5
Prozent
der
Stimmrechte
bei
Repower.
Autor:
ddp, dpa