User Online: 1 |
Timeout: 18:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Petra
Wassermann,
parteilose
Politikerin,
besuchte
das
Museum
am
Schölerberg.
Sie
forderte,
dass
der
Umweltbereich
und
der
Kultusbereich
stärker
miteinander
verbunden
werden
müssten.
Dazu
eignete
sich
z.
B.
das
Thema
Boden
wie
im
Umweltbildungszentrum
am
Schölerberg.
Allerdings
gab
sie
auch
zu
bedenken,
das
Schülergruppen
zunehmend
wegbrächen,
trotz
gleichbleibend
vieler
Veranstaltungen.
Überschrift:
Weniger Umweltbewusstsein
Zwischenüberschrift:
Petra Wassmann im Museum am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Eine
fachkundige
Führung
der
besonderen
Art
erlebte
Petra
Wassmann
im
Museum
am
Schölerberg
–
im
Innern
eines
überdimensionierten
Regenwurmmodells.
Auf
Einladung
der
SPD-
Landtagsabgeordneten
Alice
Graschtat
und
Ulla
Groskurt
informierten
sie
gleich
drei
Spitzenkräfte
über
die
Ausstellung
"
Unter.Welten"
:
Norbert
Niedernostheide,
Leiter
des
Umweltbildungszentrums,
Detlef
Gehrs,
verantwortlich
für
die
gestalterische
Planung
der
Ausstellung,
sowie
Museumsleiter
Dr.
Dietmar
Grote.
Die
parteilose
Politikerin
Petra
Wassmann
gehört
für
den
Bereich
Umweltpolitik
zum
"
NiedersachsenTeam"
des
SPD-
Spitzenkandidaten
Wolfgang
Jüttner
bei
der
kommenden
Landtagswahl.
Ihr
Ansatz:
Der
Kultusbereich
und
der
Umweltbereich
müssten
stärker
miteinander
verbunden
werden.
Dafür
eigne
sich
etwa
das
Thema
Boden
wie
im
Umweltbildungszentrum
am
Schölerberg.
Allerdings:
Trotz
gleichbleibend
vieler
Veranstaltungen
zur
Umweltbildung
–
etwa
800
im
Jahr
–
brächen
die
Schulgruppen
zunehmend
weg,
bemängelte
Niedernostheide.
Hier
sei
die
Schulpolitik
der
derzeitigen
Landesregierung
verantwortlich,
so
Ulla
Groskurt.
Bei
den
Reformen
sei
"
der
zweite
vor
dem
ersten
Schritt
getan
worden"
,
etwa
bei
der
Verkürzung
der
Schulzeit:
"
Jetzt
stolpert
alles."
Das
Umweltbewusstsein
habe
"
rapide
abgenommen"
,
sagte
Grote.
Die
Aufgabe
des
Museums
sei
es
auch,
diesem
Trend
entgegenzuwirken.
Die
Umweltthemen
beschränkten
sich
nicht
allein
auf
den
Klimaschutz,
unterstrich
im
Gespräch
auch
Alice
Graschtat.
Fotountertitel:
Im
übergroßen
Regenwurmmodell
informierte
sich
Petra
Wassmann
(Mitte)
vom
SPD-
Landtagsteam
über
die
Arbeit
des
Museums
am
Schölerberg.
Foto:
Michael
Hehman
Autor:
hmd